Start
|
Über uns
|
FAQ
|
Link vorschlagen
|
A - Z
|
Helfen
|
Weiterempfehlen
|
Spenden
|
Presse
|
Kontakt
|
Impressum
Suche:
Allgemeine Infos
(9812)
Bildung
(2952)
Eine Welt
(58)
Frauen
(1573)
Frieden
(3926)
Gesundheit
(2306)
Globalisierung
(334)
Jugend
(1214)
Konfliktregionen
(3703)
Kultur
(2150)
Männer
(386)
Medien
(2097)
Menschenrechte
(3820)
Militär
(6267)
Nachhaltigkeit
(482)
Politik
(33333)
Religionen
(4366)
Senioren
(491)
Soziales
(3321)
Umwelt & Energie
(12056)
Vorbilder
(3195)
Wirtschaft
(3855)
Politik
>
DEUTSCHLAND - Politik
>
Politische THEMEN
>
ArbeitsLOSIGKEIT & Hartz IV
>
HARTZ IV (oder ALG II)
> ...
Artikel zu Hartz IV
[Für diese Kategorie einen Link vorschlagen]
[Fehlerhaften Link melden]
FDP: "Reformpaket für Hartz-IV" - Die FDP will neue Arbeitsanreize für Empfänger des Arbeitslosengeld II schaffen. Hinzuverdienste sollen sich mehr lohnen 2/19
Gericht bringt Hartz-IV-Sanktionen vor Verfassungsgericht 1/19
Das Hartz-Kartenhaus - Agenda 2010: Wenn Karlsruhe über die Sanktionen entscheidet, könnte das ganze Arbeitsgesetz fallen 1/19
Wenn ein Minimum gekürzt wird - Karlsruhe verhandelt über Hartz-IV-Sanktionen 1/19
Streit um Hartz-IV-Sanktionen - Darf das Existenzminimum gekürzt werden? 1/19
Helena Steinhaus: „Hartz IV hat versagt und ausgedient“ 1/19
Hartz IV: Zeit für mehr Großzügigkeit - Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger geht deutlich zurück. Erstmals seit der Einführung der Arbeitsmarktreform lebten Ende letzten Jahres weniger als drei Millionen Haushalte von der Grundsicherung 1/19
Working poor: Armut jenseits der Sanktionen 12/18
DGB-Vorschlag zur Hartz-IV-Reform: "Garantiertes Auffangversprechen" - Der Gewerkschaftsbund sieht eine deutliche Verlängerung des Bezugs des Arbeitslosengelds vor, höhere Regelsätze und eine Reform des Systems zur Aufstockung 12/18
Andrea Nahles: Bürgergeld statt ALG II - Kosmetik statt Veränderung - Die SPD versucht, ihr seit der Agenda 2010 beschädigtes Image zu korrigieren. Die Vorschläge zum Thema ALG II bleiben dabei jedoch vage 11/18
Der Sozialstaat in grün - Zauberwort: Garantiesicherung - Jetzt macht auch Robert Habeck Vorschläge, wie Hartz-IV abgeschafft werden soll 11/18
Abschaffung Hartz IV: Die Wächter über den neoliberalen ‚Sozialstaat‘ melden sich zu Wort 11/18
Sklaven auf Bestellung: Gesetzlicher Sozialbetrug ohne Medien-Echo 11/18
Arbeitslosengeld II: Kinder bleiben weiterhin die Verlierer - Wieder einmal musste ein zusätzlicher Bedarf für Lernförderung mühsam gerichtlich erstritten werden - das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2010 ist in Vergessenheit geraten 4/18
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose - Ein Kernstück der Hartz-Gesetze sind die berüchtigten „Sanktionen“ 4/18
Vorstoß von SPD-Politikern - Kann ein Grundeinkommen Hartz IV ersetzen? 4/18
Die Kur für das selbstverursachte Problem - Die Medien schreiben über ein etwaiges Aus für HartzIV und über ein solidarisches Grundeinkommen - dahinter steckt blanke Verachtung, Teil 1 - 4/18
Lustig ist das ALG-II-Leben - Als Reaktion auf Jens Spahns Kommentar zum Thema Arbeitslosengeld II und Armut erfährt eine "Petition" Aufmerksamkeit, die an sich eher kurzsichtig entstand 3/18
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte von ALG II-Empfängern - Die Eilbedürftigkeit für vorläufige Leistungen für die Kosten der Unterkunft hängt nicht vom Vorhandensein einer Räumungsklage ab 8/17
Das Märchen vom Martin und der Hartz-IV-Reform - Martin Schulz will angeblich die ALG II-Regelungen reformieren - ein SPD-Märchen, aber eben nur das 2/17
„Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ 12/16
Das Märchen von der Konkurrenz - Die Unternehmen brauchen Arbeitskräfte en masse. Deshalb gibt es jetzt das Integrationsgesetz und neue Regeln bei Hartz IV -11/16
„Mit Hartz IV haben die Eliten das Dauerfeuer auf Lohnabhängige eröffnet“ 11/16
Diakonie kritisiert geplante Hartz-IV-Sätze als zu niedrig 9/16
Verschärfungen beim Arbeitslosengeld II - Alles halb so wild? Die derzeit medial behandelten Verschärfungen beim Arbeitslosengeld II-Bezug sind eigentlich gar keine Verschärfungen, sagt die Bundesagentur für Arbeit, aber das ist nicht korrekt 9/16
ALG II-Erhöhungen erneut nur in geringer Höhe zu erwarten 8/16
Mehr Kontrolle von Hartz-IV-Empfängern und ihrem Umfeld 8/16
Neues Hartz IV-Gesetz: Weniger Rechte, mehr Repression 2/17
Nahles will Hartz-IV für EU-Ausländer beschränken - Nur wer fünf Jahre in Deutschland gelebt hat, soll Ansprüche auf Hartz IV oder Sozialleistungen haben 4/16
11 Jahre ALG II – Fördern gescheitert, Fordern erfolgreich 2/16
Hartz-IV-Regelsätze: Arbeitsministerium zögert Anpassung hinaus 2/16
Die Armut von Hartz-IV-Empfängern nimmt deutlich zu 1/16
Nur eingeschränkt Hartz-IV für arbeitssuchende EU-Bürger 9/15
Ach, die Hartzies bekommen doch so viele Beihilfen...In Diskussionen rund um das ALG II wird gerne behauptet, dass der Regelsatz ruhig knapp bemessen sein kann, es gäbe ja noch etliche Beihilfen. Es gibt sie, aber ein genauer Blick lohnt 8/15
Jobcenter Meißen, kein Skandal - Wenn Hartz IV besonders rigide umgesetzt wird...7/15
Hartz IV und die Politik der Angst - Mit dem griechischen Nein zur Austerität könnten sozialchauvinistische Hürden fallen, wenn die Prekarisierten in Europa merken, dass sie gemeinsame Interessen haben 7/15
ALG II: Kostenfreie Kantinenverpflegung muss nicht zwangsläufig angerechnet werden 6/15
Arm im reichen Land: Wie Hartz und Co. die arbeitenden Menschen entwerten 6/15
Hartz IV für Millionen ein Dauerzustand... ...aber aus den Medien weitgehend verschwunden, wo das Hohelied der Wirtschaftslokomotive Deutschland gesungen wird 6/15
Erst 730 Euro Hartz-IV-Satz decken das soziokulturelle Existenzminimum 5/15
Sozialgerichtsurteil lässt hoffen: Sanktionen bei ALG II verfassungwidrig 5/15
Antiquierte Familienbilder und kostenlose Verhütungsmittel für ALG-II-Bezieherinnen 3/15
Die Hartz IV-Ideologie 2/15
Ein Hintergrundgespräch zum Terrorismus der westlichen Welt - Die Hartz-IV-Reform hat soziale Normen verändert. Es wird wieder akzeptiert, Menschen in nützliche und unnütze zu unterteilen 2/15
Hartz IV: die verlorene Würde 1/15
Andrea Nahles und Uber - Die heuchlerische Kritik an neuen Nutznießern alter Regelungen 1/15
Hartz von unten 1/15
Viel Populismus, wenig Fakten bei der Debatte um den Sozialmissbrauch 8/14
Sondergesetze für Arme - Erwerbslosengruppen kündigen Kampagne gegen geplante weitere Verschärfung für Hartz IV-Empfänger an 6/14
Vom "Fördern und Fordern" wird nicht abgerückt - Inge Hannemann, mittlerweile als "Hartz IV-Rebellin" bekannt, hat vor dem Petitionsausschuss erneut die Abschaffung der Sanktionen für ALG II-Empfänger gefordert 3/14
Hartz-Reformen nicht für Exporterfolg verantwortlich - Anstatt die Hartz-Reformen zu übernehmen, sollten die europäischen Krisenstaaten lieber die Lohnverhandlungen auf die Betriebsebene verlagern, meinen Ökonomen 2/14
Hartz-IV: "Erhebliche Zweifel, ob der Leistungausschluss mit dem EU-Gemeinschaftsrecht vereinbar ist" 2/14
"Hartz-IV auch für Zuwanderer, die nicht aktiv nach einer Arbeit suchen" 1/14
"Keynesianismus für die Reichen" - Werner Seppmann über Hartz IV und die politisch gewollte Armut in Deutschland - Teil 3 - 12/13
"Auf Basis der Steuergesetze von 1998 wären über 50 Milliarden mehr in den Staatskassen gelandet" -Werner Seppmann über Hartz IV und die politisch gewollte Armut in Deutschland - Teil 2 - 12/13
"Bettler und Obdachlose wurden wieder zu einem gewohnten Bild in den städtischen Zentren" - Werner Seppmann über Hartz IV und die politisch gewollte Armut in Deutschland - Teil 1 - 12/13
Schröder, Effenberg und Hartz IV - Matthias Kaufmann über die Medien-Debatte um Hartz IV - 12/13
Petition "ALG-II-Sanktionen abschaffen" - Die "HartzIV-Rebellin" Inge Hannemann fordert die Abschaffung von Strafen für Langzeitarbeitslose 11/13
Peter Hartz hat neue Vorschläge für Arbeitslose - Der 72-Jährige empfiehlt unter anderem "Gesundheitscoaching", "Talentdiagnostik" und einen "Beschäftigungsradar" 11/13
Peter Hartz: "Wir haben nie den Langzeitarbeitslosen schaffen wollen" 11/13
Zusatzeinnahmen aus Internetgeschäften: Hartz-IV-Empfänger sollen systematisch überwacht werden 11/13
Arbeitslosengeld oft niedriger als Hartz IV - Viele Arbeitslosengeld-Empfänger hätten das Recht, ihre Bezüge aufzustocken. Doch die Betroffenen machen nur selten Gebrauch davon 11/13
Sanktionen gegen ALG II-Empfänger auf dem zweithöchsten Stand seit 2005 9/13
ALG II: 9 Euro mehr und alle Fragen offen 9/13
"Menschenverachtung im großen Stil" - Heidi Steffen über die Benachteiligung Hörgeschädigter durch Hartz IV. Teil 2 - 7/13
"Behinderte Menschen werden genauso erbarmungslos sanktioniert wie gesunde" - Heidi Steffen über den Umgang der Job-Center mit hörgeschädigten Menschen. Teil 1 - 7/13
Diakonie: Mehr junge Wohnungslose durch Hartz IV 7/13
Die Wohnung wird zum "teuren Kulturgut" - Bertelsmann-Studie: In 60 der 100 größten Städte in Deutschland haben einkommensschwache Familien nach Abzug der Miete im Schnitt weniger Geld zur Verfügung als den Hartz-IV-Regelsatz 7/13
Sozialwissenschaftlerin: Scham hält viele Arme von Hartz-IV-Antrag ab 7/13
Lukrative Ausnahme für Spitzel - V-Mann-Prämien werden nicht auf Hartz IV angerechnet 6/13
Jagd auf kranke Hartz-IV-Empfänger – die Kleinen hängt man 4/13
Gericht hält Hartz IV-Sätze für verfassungskonform - Ein Urteil des Bundessozialgerichts konterkariert Versuche von Erwerbslosengruppen, die Hartz IV-Sätze durch die Justiz zu steigern 3/13
Wenn Hartz-IV-Leistungen vom deutschen Pass abhängen 3/13
Amazon oder die moderne Ausbeutung in Zeiten der Krise -Amazon war schon früher in Kritik geraten, der Fall zeigt, wie das Hartz-IV-Regime zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen generell beiträgt 2/13
Denunziantenschutz beim Jobcenter? Anonyme Anzeigen gegen Hartz-IV-Bezieher werden in deren Akten aufgenommen, ohne sie davon in Kenntnis zu setzen. Die Datenschutzbestimmungen der Jobcenter garantieren die Anonymität der Informanten 2/13
Fast jeder vierte Jugendliche im Ruhrgebiet lebt von Hartz IV - 1/13
Arbeitslosen-Tombola - Das Bendorfer Jobcenter verloste Dienstleistungen von Hartz-IV-Empfängern über 50 an Unternehmen 1/13
"Hartnäckiger Sockel in der Arbeitslosigkeit" - Die BA beziffert die Hartz-IV-Langzeitbezieher auf etwa 3 Millionen 12/12
96,8 Prozent der 4,35 Millionen erwerbsfähigen Hartz-IV-Bezieher halten sich an die Gesetze 11/12
Bundessozialgericht findet Hartz IV-Armut verfassungsgemäß 7/12
Zahl der Hartz IV Zwangsumzüge wird kleingerechnet 7/12
Hartz IV macht einsam! Eine kalte Gesellschaft frisst ihre Kinder 6/12
Von der Hartz-IV-Bezieherin zur Erzieherin? 6/12
Betreuungsgeld stellt Hartz IV-Logik in Frage – Moralische Empörung ist nur Heuchelei 4/12
Kein Grund zum Feiern: 10 Jahre Hartz-Kommission 2/12
17,6 Prozent der ausländischen Mitbürger ohne deutschen Pass sollen Hartz-IV-Leistungen beziehen -Für die Bild-Zeitung ist der Anteil der Hartz-IV-Empfänger unter den in Deutschland lebenden Ausländern ohne deutschen Pass "alarmierend" hoch 1/12
Menschenverwertung 2011 - Das modifizierte Hartz-IV-Gesellschaftssystem der deutschen Bourgeoisie und Administration 12/11
Hartz IV lässt Weihnachten kaum zu 12/11
Erbenhaftung bei Tod von ALG II-Empfängern erneut bestätigt 12/11
"Wir müssen die Dinge vom Ende her denken." - Gespräch mit Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, über Hartz-IV 11/11
Ernährungsbedingtes Lumpenproletariat - 2,5 Millionen Kinder stehen wegen der Hartz IV-Sätze in Gefahr der Mangelernährung - mit möglicherweise gravierenden Folgen 4/11
Kampf gegen Hartz IV und für eine neue Wirtschafts- und Lebensweise gehören zusammen Kommentar der pax christi-Kommission "Globalisierung und soziale Gerechtigkeit" zum Hartz IV-Kompromiss von Koalition und SPD- 3/11
"Hartz IV"-Neuregelung: ein sozialpolitisches Armutszeugnis 3/11
Ein politischer Kuhhandel auf Kosten der Hartz-IV-Bezieher/innen 3/11
Hartz IV-Reform: Vereint gegen Langzeitarbeitslose 2/11
"Ab ins Obdachlosenwohnheim - denn das hält die Politik für 'zumutbar'" 2/11
Undurchschaubares Nehmen und Geben - Während bei Hartz IV noch über die Höhe des Regelsatzes verhandelt wird, wurden bereits 2,5 Milliarden Euro gekürzt 2/11
Hartz IV-Debatte ohne die Betroffenen? Das Pokern um die Hartz IV-Sätze geht weiter 2/11
Politik pervertiert - Hartz-IV als Spielball - ein Kommentar 2/11
Hartz IV-Verhandlungen sind endgültig gescheitert - Ein Jahr nach dem Urteil des Verfassungsgerichts ist unklar, wann es zu einer Nachbesserung des Regelsatzes kommt 2/11
Hartz-IV-Sätze könnten um 17 Euro steigen - Arbeitsministerin von der Leyen ist angeblich zu entsprechenden Zugeständnissen bereit, um ihr Paket durch den Bundesrat zu bringen 1/11
Hartz ab 1. Januar ohne Rechtsgrundlage? 1/11
Hartz IV 2005 bis 2010 – Sechsmal Weihnachten in absoluter Bescheidenheit 12/10
Bundesrat lehnt Hartz IV-Reform ab - Regierung schiebt die Schuld auf die Opposition 12/10
Hartz IV nach Kassenlage: Koalition verhöhnt Langzeitarbeitslose 12/10
Saar-Grüne im Sperrfeuer - Mit starken Worten kritisierten gestern die Oppositionsparteien die Hartz-IV-Reformen der Bundesregierung. Nun muss das Gesetzespaket den Bundesrat passieren - da sind Teile der Opposition gar nicht mehr so kritisch 12/10
Note mangelhaft für von der Leyens Bildungspaket - Hartz IV-Reform bedeutet sogar eine Verschlechterung für Kinder und Jugendliche 11/10
Verhartzen und entwürdigen 11/10
Streit in der Koalition über Krankenversicherung für Hartz IV-Empfänger 11/10
Ein-Euro-Jobs keine Brücke in ersten Arbeitsmarkt - Der Bundesrechnungshof moniert Praxis der Ein-Euro-Jobs, sieht darin aber nur einen Missbrauch 11/10
Und die Verlierer sind: Die Ärmsten der Ärmsten der Ärmsten (Sir) -Gerade an jenen, die schon benachteiligt sind, wird beim HartzIV-Poker weiter gespart 11/10
Falsche Berechnungsgrundlage bei Hartz IV? 10/10
Urteil: Ausländer können unbefristet Hartz IV bekommen 10/10
Beratungen über Hartz IV und Sicherheitsverwahrung – Ein Zufall? 10/10
"Existenzminimum sichern, nicht Luxus finanzieren" -Hans-Werner Sinn begrüßt die Herausnahme der Kostenanteile für Alkohol und Zigaretten aus der Berechnung der Harz-IV-Sätze 9/10
Ratsvorsitzender Schneider: Hartz IV muss Leben in Würde ermöglichen 9/10
80 Euro mehr für Ernährung - Diskussion um neue Regelsätze für Hartz IV motiviert Erwerbslosengruppen 9/10
Von der Ruine zum Schnäppchenobjekt für Bastler - HartzIV soll einen neuen Namen erhalten, wenn es nach der Bundesarbeitsministerin geht. Aber das geht nicht weit genug. Mehr "Umbauten" wären dringend notwendig 9/10
Gehört Tabak zum menschenwürdigen Leben? Bis Oktober soll die Berechnung der neuen Regelsätze für ALG II-Empfänger abgeschlossen sein. Glaubt man den Medien, so dürfte es interessant werden 9/10
Was machen Hartz-IV-Empfänger mit ihrer Zeit? Neue Studie beleuchtet das Leben von ALG II-Empfängern: "Jeder Zweite geht einer nützlichen Tätigkeit nach." 8/10
Mogelpackung "Bildungsgutschein" - Die Neugestaltung der ALG II-Regelsätze für Kinder durch Bildungsgutscheine und eine Chipkarten 8/10
Staat subventioniert über Aufstocker Gewinne von Arbeitgebern mit Milliarden - Seit der Einführung von Hartz IV wurden mehr als 50 Milliarden Euro für Aufstocker ausgegeben 8/10
Soziale Klimaerwärmung - Die Chancen stehen gut für eine Erhöhung der ALG II-Regelsätze und Gutscheine für Sportvereine und Musikschulen soll es auch geben. Soziale Klimeerwärmung sozusagen. Oder doch weiterhin Eiszeit? 8/10
DIE LINKE: Ferienjobs bei Hartz IV lohnen sich erstmals wieder 7/10
Jobcenterreform: SPD und Grüne fallen Erwerbslosen in den Rücken 6/10
Absurd und kontraproduktiv - Sanktionen bei Unter-25-Jährigen 6/10
Vom Elend des Kalaharisalzes - Hartz IV-Kochbücher werfen ein Blitzlicht auf einen bizarren Armen-Messianismus 6/10
Anne Will-Nachlese: Hartz IV-Elterngeld-Streichung wäre verfassungswidrig 6/10
„Hartz IV muss erhöht werden – Kürzungen sind verfassungswidrig“ 6/10
"Wir bleiben zurück!" Welt-Erwerbslosen-Mahn-Tag 2. Mai 4/10
Hauptsache Zwang als "Gegenleistung" für Hartz-IV - FDP-Chef Westerwelle hat eine neue Gruppe entdeckt, gegen die man Stimmung machen könnte 4/10
Fünf Jahre Hartz IV (k)ein Grund zum Feiern?! 4/10
Positionspapier zur Sozialen Sicherung - DIE LINKE. BAG Hartz IV fordert 990 Euro Mindestsicherung 4/10
Hartz IV-Bezieher auf dem Niveau des Hundedrecks angekommen? 4/10
Zeitarbeit statt anstrengungslosem Hartz IV-Einkommen - Josef Schlarmann, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung in der Union, greift in die Sozialstaatsdebatte ein 4/10
Endlich sind durchgreifende Änderungen beim Arbeitslosengeld angedacht – und das sogar von der SPD, die den Hartz IV-Murks zu verantworten hat 3/10
Nordrhein-Westfalen: SPD-Vorsitzende fordert Arbeitseinsatz von Hartz-IV-Empfängern 3/10
Opfer oder Störfaktor - Selbstbewusste Erwerbslose kommen in der aktuellen Hartz-IV-Debatte kaum vor 3/10
Urteil der Verfassungsrichter - CDU-Politiker will Hartz-IV-Sätze drücken 3/10
Das Existenz–Minimum der HabendHerrschenden – Hartz IV, das Bundesverfassungsgericht und die etablierte bundesdeutsche Politik 3/10
Abweichende Meinung des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts zum Hartz IV-Urteil 3/10
Leben in Hartz-IV ist keineswegs durch "anstrengungslosen Wohlstand" gezeichnet - Die meisten ALG-II-Empfänger bemühen sich aktiv um Arbeit, so eine Studie der Arbeitsagentur, Sanktionen hätten kaum "aktivierende" Wirkung 3/10
Gezielte Stimmung mit falschen Zahlen - Der Paritätische Wohlfahrtsverband greift mit der Feststellung, dass "wer arbeitet, auch am Monatsende immer mehr Geld zur Verfügung als jemand, der erwerbslos ist" in die Hartz IV-Debatte ein 3/10
Verfassungsgerichtsurteil - Unions-Politiker für niedrigere Hartz-IV-Sätze 2/10
Urteil der Verfassungsrichter: Hartz-Umbau gefährdet schwarz-gelbe Prestigeprojekte2/10
Schlupfloch-Urteil gibt Regierung Sparspielraum 2/10
Westerwelle und die soziale Ader - "Aufruf zur sozialen Spaltung": Hartz IV-Debatte im Bundestag 2/10
ALG-II-Mehrbedarf - Hexenprobe nach dem Karlsruher Urteil 2/10
Von der Politik des Elends und dem Elend der Politik - Die erneute, aber längst ranzige Debatte über Hartz IV folgt einem Sozialabbau-Gesetz 2/10
HartzIV-Debatte: Westerwelle warnt vor Vollversorgerstaat 2/10
Arbeitsagentur warnt vor höheren Hartz-IV-Sätzen 2/10
Streit über Regelsätze - Hartz-IV-Forscher springen Westerwelle bei 2/10
Studie: Gutverdiener müssen Hartz-IV-Absturz kaum fürchten 2/10
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil: Der Kampf um die Umsetzung 2/10
Westerwelle bereitet neue Angriffe auf Arbeitslose vor 2/10
Schlechte Noten für Hartz IV - Zwei Studien nehmen die Absicherung von Arbeitslosen in Deutschland kritisch unter die Lupe 2/10
FDP will Hartz-IV-Geld kürzen und ein "aktivierendes" pauschales "Bürgergeld" einführen 2/10
Hartz-IV-Debatte: Westerwelle verteidigt Krawallkurs 2/10
Hartz-IV-Debatte: CSU wettert gegen Westerwelles "Getöse" 2/10
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Hartz-IV-Regelsätzen 2/10
Hartz IV im Doppelpack: Jobcenter und Kinderzuschüsse 2/10
Westerwelle will Generaldebatte über Hartz IV - 2/10
Guido Westerwelles Entschuldigungsbrief: "Ja, ich habe Angst" 2/10
Bundesverfassungsgericht: Eine schallende Ohrfeige, die nicht besonders weh tut 2/10
Nach dem ALG-II-Urteil - Mehr Geld oder doch eher weniger? 2/10
Hartz IV und der hausgemachte Niedriglohnsektor 2/10
Knackpunkt Regelsatzhöhe - jW 2/10
Bundesverfassungsgericht erklärt Hartz-IV-Regelsatz-Berechnung für verfassungswidrig 2/10
Der Streit um eine grundrechtliche, demokratisch und soziale Grundsicherung aller Menschen, die in der Bundesrepublik leben, geht weiter 2/10
Nach der Karlsruher Entscheidung zu Hartz IV: Regelsätze für Asylsuchende sind ebenfalls verfassungswidrig 2/10
Vom Verschwinden des Lohnabstands - Warten auf das Urteil aus Karlsruhe: Was, wenn die Sozialleistungen höher liegen als die Löhne von Geringverdienern? 2/10
Hetzkampagne gegen Hartz-IV-Empfänger - Zum angeblichen Missbrauch im Hartz-IV-System 2/10
Ein Sechsjähriger isst eben weniger als ein Fünfjähriger - Wie ALG-II-Regelsätze berechnet werden 2/10
Neusprech für Hartz IV - Der Name muss geändert werden, fordert die Arbeitsministerin von der Leyen. Anstelle der Drohkulisse sollen positive Perspektiven vermittelt werden 1/10
Ziel der Einführung von Hartz I-IV etc. ist der Aufbau des größten Niedriglohnsektors in der EU 1/10
Koch über Hartz-IV-Arbeitspflicht - Rambo schaltet auf stur 1/10
CDU- Koch und "Hartz IV"- Hauptaufgabe: die Menschen in Lohnarbeit kontrollieren, drangsalieren und abschrecken 1/10
Debatte um Hartz IV - Koch verlangt Arbeitspflicht für Arbeitslose 1/10
Deutschlands Sozialsystem - Arbeitsagentur-Chef warnt vor einem Totalumbau von Hartz IV - 1/10
Nachtrag zu den vergessenen „Neben“-Wirkungen von HartzIV - 1/10
Über die vergessenen „Neben“wirkungen von Hartz IV und Agenda 2010: Die Zerstörung der sozialen Sicherheit 1/10
Eine kritische Bilanz von Hartz IV fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes am 1.1.2005 - 1/10
Koch: Mehr Temperatur durch Härte bei Hartz IV - Der hessische Ministerpräsident fordert die Arbeitspflicht für Hartz IV-Empfänger: "Politik sollte die notwendige Härte haben, solche fordernden Elemente einzuführen und durchzusetzen" 1/10
Hartz IV muss so schnell wie möglich weg 1/10
Bundesagentur erteilt rechtswidrige Anweisung zur Abweisung von Überprüfungsanträgen und Widersprüchen bei Hartz IV-Regelleistungen 1/10
Appell an Arbeitslose - Clement findet "Hartz IV" durchweg positiv 1/10
Ruf nach mehr Geld für Hartz-IV-Empfänger 1/10
Verfassungswidrige Säule - Nicht nur die Rechtsprechung prägt eine negative Bilanz von fünf Jahren Hartz IV - 1/10
Fünf Jahre Hartz IV: Der Niedriglohnsektor breitet sich aus 12/09
Arme Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden ausgegrenzt - Hartz-IV-Regelsätze reichen nicht aus! - auch nicht 2010! 12/09
Weihnachtsgeld bei Hartz IV: Auf Worte sollten sofort Taten folgen 12/09
Fünfjahresbilanz - Wohlfahrtsverband erklärt Hartz IV für gescheitert 12/09
Wohlfahrtsverband: Hartz-IV ist gescheitert 12/09
Hartz IV bekämpft Arbeitslose, nicht die Arbeitslosigkeit 12/09
Hartz4-Plattform Sprecherin erstattet Strafanzeige gegen Hartz IV-Sachbearbeiterin 12/09
Erst 2011 mehr Geld für Hartz IV-Kinder? 12/09
Im Land und in dem Städtle - regionale ALG II-Sätze als Ausweg? 11/09
Der Hartz IV Skandal: Bedürftige Arbeitssuchende: Abgeschoben, diffamiert, verarmt, BETROGEN 10/09
Unerträgliche Stigmatisierung von Hartz IV-Betroffenen 10/09
Abrechnung in Karlsruhe - Fast 1,7 Millionen Kinder sind auf Hartz IV angewiesen. Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht prüfen, ob ihr Leben durch politische Willkür unnötig erschwert wurde 10/09
Bündnis fordert ein Moratorium für Hartz-IV-Sanktionen 8/09
Jedes dritte Berliner Kind lebt von Hartz IV - 8/09
Landessozialgericht bestätigt: höhere Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger 6/09
Forscher bestätigen indirekt Wirkungslosigkeit der Hartz-Reformen 6/09
Schneller Absturz in Hartz IV - Die Gewerkschaften schlagen Alarm: Jeder vierte neue Erwerbslose rutscht nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds in diesem Jahr am Arbeitslosengeld vorbei direkt in Hartz IV ab 5/09
Armut und Demut - Eine Studie zeigt: Unter Hartz IV wurde die Arbeits- zur Gesinnungskontrollbehörde 4/09
Mit Vollgas in Hartz IV? 4/09
Hartz-IV-Sätze für Kinder und Erwachsene erhöhen 1/09
Gläserne Hartz IV-Empfänger? Eine Kleine Anfrage an den Bundestag weist auf die Mängel beim Datenschutz für Erwerbslose hin 9/08
Von Wirtschaftswissenschaftlern veröffentlichte "132 Euro Studie" hat zu ideologisch gefärbten Diskussionen geführt. Konkrete Zahlen dabei weitgehend ignoriert 9/08
Nochmals: „Die Sarazzins der Wissenschaft: Hartz-IV-Regelsatz von 132 Euro ausreichend“ 9/08
Die Sarazzins der Wissenschaft: Hartz-IV-Regelsatz von 132 Euro ausreichend 9/08
132 Euro im Monat reichen zum Leben - Studie von zwei Wirtschaftswissenschaftler kommt zum Ergebnis, dass der Regelsatz für Hartz-IV-Empfänger zu hoch ist 9/08
Erwerbstätigenquote der über 55-Jährigen gestiegen – Ein Erfolg der Reformpolitik? 9/08
Reform der Hartz-IV-Reform: Verfolgungsbetreuung plus 7/08
Hartz IV im europäischen Vergleich 3/08
Was bringt Hartz IV? Arbeitslos in Deutschland: Was haben die Reformen der rot-grünen Regierung gebracht? Eine Bilanz, drei Jahre danach 12/07
Der menschenverachtende Populismus der Hartz-IV-Hardliner 10/07
IAB-Studie: Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern nach Hartz? 10/07
"Hartz IV"-Antrag künftig womöglich schwieriger 9/07
Hartz IV und das "Miljöh" - Politisches Verfallsdatum: Warum ein Fragebogen der Hamburger ARGE an der Haltbarkeit von Lebensmitteln scheiterte 9/07
Fünf Jahre Hartz: Nahezu 2 Millionen Kinder unter 15 leben in Hartz IV-Haushalten 8/07
Ergebnisbericht einer Studie zu den Auswirkungen von Hartz IV auf die Betroffenen 8/07
Trotz Arbeit Hartz IV 8/07
Erfinder des Hartz-Vier-Zynismus in Braunschweig vor Gericht 1/07
Kampagne gegen Zwangsumzüge ruft 8/06
Der Missbrauch ist ein Mythos 8/06
Alg II-Optimierung: Gesetz gegen Gerichtsentscheidungen 6/06
Immer mehr Menschen arbeiten in so genannten Billigjobs 6/06
Kritik an Hartz IV nimmt zu, doch Koalitionspolitiker planen weitere Verschärfungen 5/06
Große Koalition bläst zum Angriff auf Hartz IV-Empfänger 6/06
Bildergalerie der Demo gegen Zwangsräumung, Bochum 5/06
Tondokument zur Zwangsräumung der Wohnung gegen Ellen Diederich 5/06
Redebeitrag auf Demo gegen Zwangsumzüge: Aichard Hoffmann, Mieterverein Bochum 5/06
Redebeitrag auf Demo gegen Zwangsumzüge: Ingrid Remmers vom Vorbereitungskreis der Demo gegen Zwangsumzüge 5/06
Redebeitrag auf Demo gegen Zwangsumzüge: Ellen Diederich, Frauen-Friedensarchiv Oberhausen 5/06
Redebeitrag auf Demo gegen Zwangsumzüge: Norbert Hermann, Unabhängige Sozialberatung 5/06
Redebeitrag auf Demo gegen Zwangsumzüge: Ulrich Schneider, Sprecher des AK Erwerblose bei der IG-Matall 5/06
Hartz V in Vorbereitung? 4/06
19 Fälle - Wie es in Wirklichkeit um Hartz IV aussieht 4/06
Große Koalition verschärft Hartz-Gesetze 3/06
Studie zieht verheerende Bilanz der Hartz-Reformen 1/06
Ein Jahr nach Beginn der Arbeitsreformen scheint Protest eingeschlafen zu sein 1/06
Familienväter, Bedarfsgemeinschaft und versorgte Ehefrauen - "Hart IV" und das Geschlechterverhältnis 12/05
Welche politische Strategie benötigt eine neue soziale Bewegung? 9/05
Die Freiheit eines Hartz-IV-Empfängers 9/05
Produktion von Parias - Bericht aus den Eingeweiden der Arbeitsagentur 8/05
Alle schauen auf Hartz IV, doch der eigentliche Angriff auf Sozialstaat und Bürgerrechte findet woanders statt 7/05
Indiz Bettwäsche 6/05
Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Hartz-Reformen 5/05
Umzugswelle durch Hartz? 5/05
Warum kaum dauerhafte Gegenwehr zur momentanen Politik trotz Zunahme sozialer Polarisierung ?4/05
Hartz IV ist Datenklau 4/05
Volk und Boden - Rechte Trittbrettfahrer gegen Hartz IV 4/05
Das Geschlecht des aktivierenden Staates - Entfesselung männlicher Konkurrenzsubjekte und Erzeugung rechtloser Dienstbotinnen 3/05
Es ging um mehr als Hartz IV - Verlaufsformen, Begleiterscheinungen und Perspektiven der Montagsdemos 3/05
Zum Jobgipfel: Die Krisengewinnler 3/05
Kirchliche Verarmungshilfe 2/05
Generation Hartz IV - Die fetten Jahre sind vorbei 2/05
Die ganze Wahrheit - Modell Neuseeland 2/05
Das Maß der Armut und das Wunder der Regelsatzbemessung 1/05
Hartz IV kostet 6 Milliarden Euro mehr 1/05
Hartz-Lücke: Monatelanges Irren durch die Ämter 1/05
Kürzungen, Schikanen und Billiglohnarbeit auf breiter Basis 1/05
Sicherheitswirtschaft profitiert von Hartz IV 1/05
Hartz IV - Das deutsche Experiment beginnt 12/04
Spricht jetzt die Tat? Zur Veränderung der sozialen Proteste 12/04
Der Datenschutz ist im Zusammenhang mit ALG II und Hartz IV offenbar kein Thema 12/04
Agenda 2010 und Hartz IV - Vom rotgrünen Neoliberalismus zum Protest 10/04
Hartz IV für Jugendliche
Grundeinkommen statt Hartz IV 10/04
Widerstand gegen Hartz IV - Gewaltfrei für die Umverteilung von oben nach unten! 10/04
Überblick über die Demo gegen Sozialabbau in Berlin 10/04
Ist mit Hartz IV ein Wirtschaftswunder zu erwarten? Ein Beitrag zum Tanz um das goldene Kalb 9/04
Deutschland 2004, Hartz IV. Die deutsche Version des amerikanischen ?Welfare to Work 8/04
Hartz IV und Flüchtlinge 9/04
Tamara statt Tina - Keiner weiß, wie sich das weiterentwickeln wird mit den Protesten gegen Hartz IV 9/04
Die PR-Lüge um die Ein- und Zwei- Euro-Jobs 8/04
Die Des-Informationskampagne der Bundesregierung zu Hartz IV - Ein kleiner Argumentationsleitfaden 8/04
Hartz und Asylpolitik 8/04
Die PR-Lüge um die Ein- und Zwei- Euro-Jobs 8/04
Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz zu den Hartz-Protesten in Ostdeutschland 8/04
Montagsdemonstrationen sind Medienprodukt. Erschweren sie Widerstand gegen Hartz IV? 8/04
Die Angst vor dem eigenen Volk - Die Verunsicherung von Politikern durch Proteste gegen Hartz IV 8/04
Ich AG ? Du Moral 8/04
Ein neues Protestpotential im Mittelstand? 8/04
Nirgendwo ist die Angst vor den Hartz-IV-Reformen größer als im Nordosten der Republik. Ein Besuch 8/04
Hartz IV: Viele werden am 1. Januar begreifen, dass man sie in Sozialhilfeempfänger verwandelt hat 7/04
Reform verfassungswidrig? 7/04
Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Hartz-Reformen `04
Mit Hartz zum Arbeitsdienst 12/03
Schröder entfernt soziale Sicherungen - Hartz 3 und 4 12/03
Was tun gegen Hartz? 3/03
Zur fachlichen und wissenschaftlichen Qualität wohlfeiler Reformkonzepte der Arbeits- und Sozialhilfepolitik 10/02
Vor 125 Jahren erschien August Bebels Buch "Die Frau und der Sozialismus"... Wie sieht heute das Leben von Frauen in Deutschland aus? 2/04
Das Hartz-Papier vom 16.8.02 - Ein Kommentar
Zur Hartz-Kommission: Deutschland ist Weltmeister und die Arbeitslosen sind weg 7/02