Start
|
Über uns
|
FAQ
|
Link vorschlagen
|
A - Z
|
Helfen
|
Weiterempfehlen
|
Spenden
|
Presse
|
Kontakt
|
Impressum
Suche:
Allgemeine Infos
(9819)
Bildung
(2953)
Eine Welt
(58)
Frauen
(1572)
Frieden
(3929)
Gesundheit
(2308)
Globalisierung
(334)
Jugend
(1213)
Konfliktregionen
(3702)
Kultur
(2154)
Männer
(386)
Medien
(2097)
Menschenrechte
(3813)
Militär
(6278)
Nachhaltigkeit
(477)
Politik
(33358)
Religionen
(4368)
Senioren
(491)
Soziales
(3322)
Umwelt & Energie
(12058)
Vorbilder
(3197)
Wirtschaft
(3861)
Umwelt & Energie
>
TIERE & Nahrung
>
LANDwirtschaft
> ...
Artikel
[Für diese Kategorie einen Link vorschlagen]
[Fehlerhaften Link melden]
„Wir haben es satt“-Demo fordert Umbau der Landwirtschaft - Laut gegen üble Landwirtschaft 1/19
Agrarpolitik im Dienst der Industrie - Statt den Verbraucher- und Umweltschutz zu gewährleisten, arbeiten Politiker und Lobbyisten Hand in Hand gegen die Agrarwende 1/19
Pestizid-Cocktail in Europas Böden – Rückstände zahlreicher Pflanzenschutzmittel belasten unsere Äcker – Von Glyphosat bis DDT! 1/19
Bio-Insektenspray für die Landwirtschaft - Biologisch abbaubare Pflanzenschutzmittel ohne Risiken und Nebenwirkungen 6/18
Pestizide werden überall eingesetzt. Ihnen zu entkommen, ist unmöglich. In seinem Buch "Unser täglich Gift" führt uns Johann G. Zaller eindringlich vor Augen, welche Gefahren von den Mitteln ausgehen 3/18
Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend 1/18
Energieversorgung in der Landwirtschaft - Sonnenstrahlen sorgen für Einnahmen – zumindest bei Landwirten, die erfolgreich auf erneuerbare Energien setzen 1/18
Hendricks fordert "Agrarkonsens" - Die geschäftsführende Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will einen "breiten gesellschaftlichen Agrar- und Umweltkonsens" herbeiführen 1/18
Artenkollaps auf dem Land - Intensiv-Landwirtschaft verursacht dramatischen Artenschwund in Deutschland 1/18
Stummer Frühling - stummer Sommer. Kommentar zu Glyphosat 12/17
Bauernregeln, Glyphosat & die Macht der Agrarlobby / Eine kleine, große Niederlage der Naturschutzbewegung im Jahr 2017
Glyphosat: EU-Ausschuss stimmt für Lizenzverlängerung um 5 Jahre - Der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sorgt diesmal für die "qualifizierte Mehrheit" 11/17
Glyphosat: Die ganze Debatte – und was geht uns das an? 11/17
Landwirtschaft reformieren - Agrarwende jetzt! Singende Vögel - zirpende Grillen - farbenprächtige Schmetterlinge? Das war einmal. Ganz Deutschland leidet unter Artensterben. Die Natur braucht 30.000 Jahre um eine neue Spezies zu schaffen 10/17
Alternative zu Mais: Silphie als neue Energiepflanze - Für die Produktion von Biogas wird in Deutschland bislang Mais angebaut. Doch je nach Standort kann der Anbau der Durchwachsenen Silphie sinnvoller sein 8/17
Bald mehr Öko auf deutschen Äckern? Französische Wissenschaftler fanden heraus, dass Ernteerträge nicht unbedingt kleiner ausfallen, wenn weniger Chemikalien gespritzt werden 4/17
NABU: Großteil der Agrarminister sperrt sich gegen eine Agrarwende 3/17
Der lange Arm der Agrarlobby - Das Bundesumweltministerium stampft seine „Neuen Bauernregeln“ wieder ein 2/17
Artensterben und abhängige Bauern - Bayer-Chef Werner Baumann ist „Dinosaurier des Jahres 2016“
Umweltskandal Baden-Württemberg. Woher kam das Zeug bloß? (Fluorchemie) 9/16
Kartoffelernte würde ohne Pflanzenschutzmittel weitgehend ausfallen - Massive Ernteeinbußen durch schlechtes Wetter 8/16
Folge der Sanktionspolitik: Milchpreis sinkt unter 20 Cent 5/16
Land Grabbing in Europa - Der Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen macht auch vor Deutschland nicht Halt. Großinvestoren könnten künftig auch die Art der Bewirtschaftung stark beeinflussen 12/15
50.000 fordern den Stopp von Tierfabriken, Gentechnik und TTIP. Bauern und Verbraucher gehen vereint für eine Agrarwende auf die Straße 1/15
Zur Grünen Woche: Bio-vegane Landwirtschaft als Zukunftsmodell - 1/15
Deutschland zieht sich "Boden unter den Füßen weg" - UN-Jahr der Böden 2015: In deutscher Landwirtschaft gehen jährlich 120 Mio. Tonnen fruchtbarer Boden verloren 1/15
Botulismus - torkelnder Tod im Rinderstall - Rätselhafte Krankheit befällt Rinder, Kälber - und Bauern. Muss das gesamte Agrarsystem hinterfragt werden? 12/14
Das grausame Schicksal von Hochleistungs-Legehybriden und geschredderten Küken 11/14
Futtern wie bei Muttern - Der eigene Bauernhof mit hübschen Gemüsefeldern, prächtigen Obstbäumen und niedlichen Tieren muss doch eigentlich idyllisch sein - Teil 3 - 11/14
Niedrige Gemüsepreise und der geliebte Bauernhof - Die Obst- und Gemüsepreise befinden sich weiter im freien Fall. Für Vorratskammerliebende ist die derzeitige Situation ein Glücksfall. Neues zum "Landleben" 11/14
Bundesrat nimmt bayerische Anti-Gentechnik-Initiative an -Länder sollen trotz EU-Zulassung selbst bestimmen dürfen, was angebaut wird 4/14
Unser täglich Gift gib uns heute - Schon wieder soll gentechnisch manipulierter Mais auf unseren Feldern und Tellern landen - was nicht nur undemokratisch vonstatten geht, sondern auch unkalkulierbare Risiken birgt 2/14
Weniger Fleisch, mehr bio - Verbraucherzentrale und Umweltbundesamt fordern den Ausbau der Bio-Landwirtschaft, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren 1/14
Futtermittelbranche: Ein Geschäft, viele Profiteure 1/11
Alternative Landwirtschaft - Chill-Zone fürs Vieh 11/10
„Schluss mit staatlicher Förderung der Massentierhaltung – Bauernhöfe statt Agrarfabriken!“ 1/10
Bioenergiedörfer oder biologischer Landbau - was ist besser fürs Klima? In Deutschland werden jährlich 15 Quadratkilometer Moorgebiete zu Maisäckern 12/09
Milch, Markt, Macht 12/09
Polizeieinsatz & Maiswurzelbohrer: Gefährliche „Cannabis Ernte“ im Maisfeld 9/09
Zornige Bauern demonstrieren in Berlin 6/08
Deutsche Milchbauern streiken gegen niedrige Milchpreise und hohe Energiekosten 6/08
Experten fordern vorrangig eine nachhaltige Produktionsweisen in der Landwirtschaft 5/08
Bauernverband wehrt sich gegen Mittelkürzung 11/07
Merkel für ökologische, konventionelle und Gentech-Landwirtschaft 1/07
Jetzt kommen die Gewinnmaximierer 8/06
"Aldi wird Bio reduzieren" 8/06
Wer bekommt eigentlich die Agrarsubventionen der EU?
Untersuchung zu Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt 3/06
Aufschlag für Bio-Milch - Das FairMilch-Projekt feiert erste Erfolge 7/05
Bauern wollen Genmais unterpflügen 6/05
Genveränderte Maissorte unter Verdacht 5/05
Monsanto walzt deutsche Landwirtschaft mit Genmais platt 4/05
Umweltschutz und nachhaltige Landwirtschaft 3/05
Der Maiswurzelbohrer kommt - Fruchtwechsel als biologische Schädlingsbekämpfung 8/04
Agrarsubventionen sollen auf den ökologischen Prüfstand 7/04
Kapitalistische Naturaneignung und der Kampf ums Saatgut 6/04
Erstmals in Milch eines Landwirts Spuren von Gentechnik gefunden 6/04
Kapitalistische Naturaneignung und der Kampf ums Saatgut 6/04
Regionale Vermarktung von Lebensmitteln als Gegenmodell zur Globalisierung ist im Kommen, jedoch nicht unumstritten 5/04
Gensaat gefährdet Ernte - Gentechnik-Anbauflächen überall bekannt machen 5/04
Saatgutgroßkonzerne im globalen Vormarsch 4/04
Zwei Drittel aller Samen mit manipuliertem Saatgut durchsetzt 3/04
Ackerbewirtschaftung ohne Pflug führt zu besserem Boden ohne Ertragseinbußen 2/04
Bundesregierung lässt gentechnikfreie Landwirtschaft im Stich 2/04
Attac, BUND und BUNDjugend protestieren gegen Gentechnik in der Landwirtschaft 2/04
Talfahrt der deutschen Landwirtschaft geht weiter 2/04
Breite Initiative fordert Schutz gentechnikfreier Landwirtschaft 9/03
Die Ausbeutung der illegalen MigrantInnen in der Landwirtschaft der Europäischen Union 12/02
Reform der Reform? Zur Halbzeitbewertung der Agenda 2000 `02
Worte und Taten - So steht es um die Agrarwende 10/01
"Man kann niemanden zwingen, ein glückliches Ei zu kaufen" - Interview mit Bundesverbraucherministerin Renate Künast zur Agrarwende 4/01
Weniger Gülle, mehr Vielfalt - Mindestanforderungen des NABU für eine umweltverträgliche Landwirtschaft 4/00
BAYER wird die Nr. 2 im Agro-Business `01
Der neue Verfassungsartikel für die Landwirtschaft - Schweiz 96
Botschaft zur Agrarpolitik `2002` (von 1996)