Start
|
Über uns
|
FAQ
|
Link vorschlagen
|
A - Z
|
Helfen
|
Weiterempfehlen
|
Spenden
|
Presse
|
Kontakt
|
Impressum
Suche:
Allgemeine Infos
(9819)
Bildung
(2953)
Eine Welt
(58)
Frauen
(1572)
Frieden
(3929)
Gesundheit
(2308)
Globalisierung
(334)
Jugend
(1213)
Konfliktregionen
(3702)
Kultur
(2154)
Männer
(386)
Medien
(2097)
Menschenrechte
(3813)
Militär
(6278)
Nachhaltigkeit
(477)
Politik
(33358)
Religionen
(4368)
Senioren
(491)
Soziales
(3322)
Umwelt & Energie
(12058)
Vorbilder
(3197)
Wirtschaft
(3861)
Umwelt & Energie
>
ENERGIE Allgemein
> ...
Allgemeine Artikel
[Für diese Kategorie einen Link vorschlagen]
[Fehlerhaften Link melden]
Neue EU-Produktdatenbank für Energielabel - Ab dem 1. Januar 2019 sollen alle Geräte in einer Datenbank erfasst werden, für die eine Energielabel-Pflicht gilt 12/18
RWE zerstört Heimat und verspielt Vertrauen - Die RWE-Propaganda für erneuerbare Energie ist in Wirklichkeit nichts wert. Ein Kommentar 9/18
RWE und Eon wollen 5000 Arbeitsplätze vernichten 3/18
Jahresbilanz Energie: Strompreise hoch, Gaspreise runter 12/17
Clean Energy: Ihr seid doch nicht ganz sauber! Anstatt aus fossilen Brennstoffen auszusteigen, wird ihre Nutzung sprachlich reingewaschen 8/17
Bericht 2017: Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte - Deutsche Unternehmen und Politik auf dem Prüfstand 6/17
Deutsche Energieversorger und Fonds können auf spanische Millionen hoffen 5/17
Eon: Hohe Abschreibungen auf alte Kraftwerke - Konzern legt Jahresbilanz vor, in der sich dramatische Wertberichtigungen finden 3/17
Energiebilanz: Stromexport auf Rekordniveau - Stromproduktion und Export haben weiter zugelegt, die Erneuerbaren sind nur geringfügig gewachsen, Gas legt auf Kosten der Kohle zu 3/17
Netze: Ein bisschen weniger Gewinn - Netzagentur senkt die garantierte Eigenkapitalrendite für Betreiber der Gas- und Stromnetze 10/16
Sind LED-Lampen zu lange haltbar? Was aus Sicht der Verbraucher als Glücksfall erscheint, ist für die Hersteller der schleichende Verlust eines seit Jahrzehnten gewohnten Geschäftsmodells 8/16
Energiekosten: Industrie erheblich entlastet - Ein neuer Energiepreisindex für die Industrie setzt Energiekosten und Produktion ins Verhältnis und veranschaulicht, wie sehr die Energiekosten in den letzten Jahren gesunken sind 5/16
Indien, Chile und Co.: Die Energie-Supermächte der Zukunft 1/16
Das Ende der Glühbirne ist nicht mehr aufzuhalten - Den Kampf um den Erhalt einer alten Technik haben ihre Verfechter inzwischen verloren 12/15
Die Energiekonzerne kämpfen ums Überleben - Die großen Konzerne müssen radikal umsteuern, wenn sie überhaupt noch mitspielen wollen 8/15
Europa und der kalte Pipeline-Krieg 5/15
Franz Alt: Die Energie-Revolution ist da - Das Geschäftsmodell der alten Energieversorger schwächelt nicht nur, es verschwindet 5/15
Wenn die Waschmaschine mit den Stromhändlern spricht - Smart Home - was nutzt es dem Verbraucher? 4/15
Vom Ende der Energie-Dinosaurier - Kommentar zur Krise bei E.on, RWE und Co. 3/15
Energieverbrauch und Emissionen in Deutschland sinken wieder 1/15
Trend zur Energie-Autarkie: Familie Schmitt macht sich ihren Strom selbst -Eine Familie wagt, wovor Energiekonzerne zittern: Sie erzeugt ihren Strom überwiegend selbst 1/15
Smart Cities und die Sicherheit der Netze - Energieversorgung wird zunehmend komplexer und unübersichtlicher 1/15
Elektrizität: Batterie lädt sich durch Temperaturwechsel auf 11/14
Sonne und Wind statt Fracking oder Putins Gas - Die alten Energieträger werden immer noch grandios überschätzt 4/14
Alternative zur Spitzenstrom-Erzeugung: Verbraucher abschalten 7/13
Unrentable Kraftwerke: EU warnt vor Erpressung durch Stromkonzerne 7/13
Fördermaximum für fossile Brennstoffe wird 2020 erreicht 3/13
Eon steigert Gewinn - Der Konzern möchte sich für den Betrieb seiner Gaskraftwerke zusätzlich bezahlen lassen, Regierung bräuchte jedoch nur die Emissions-Zertifikate verteuern 2/13
Schöne Bescherung für RWE - Während die Konzernmutter noch immer ein wenig über den verordneten Ausstieg aus dem Atomgeschäft jammert, der im übrigen sich noch etliche Jahre ziehen wird, macht die Ölsparte prächtige Geschäfte in aller Welt 12/12
Kanzlerin setzt auf Ökostrom vom Atomkonzern - Umweltverbände kritisieren Entscheidung für Vattenfall 6/12
Strategiepapier des Energiekommissars: Oettinger probt den Ausstieg aus der Energiewende 6/12
Abschaffung der Glühbirne 2012 ... alles bloß ein hektischer Rechenfehler? 1/12
Sensationell: Deutschland hatte sogar im 1. Halbjahr 2011 einen Stromexportüberschuss 9/11
Energiesparlampenhersteller bestreiten Zusammenhang zwischen Glühbirnenverbot und Preiserhöhung - Osram und Philips schieben die Schuld auf China und die Rohstoffpolitik des Landes 9/11
Eon kündigt den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen an 8/11
(Noch?) Auf dem falschen Weg - Die Bundesregierung setzt bei der Energiewende vor allem auf Großprojekte der Energie-Monopolisten - und macht damit die Energiewende teurer und langsamer als notwendig 4/11
Tausche Kernkraftwerk gegen Hochspannungsmast - Fukushima kann den Wandel der Energieversorgung beschleunigen, Pragmatiker, aber auch wieder die Verzögerer melden sich zu Wort 5.4.2011
Gesamtstrategie statt Stromtrassenbau 3/11
Atomkraft soll bewahrt werden - Energiewirtschaft bereitet die Politik darauf vor, das Energiekonzept der Bundesregierung nicht mittragen zu wollen 1/11
Advent, Advent, eine Kompaktleuchtstofflampe brennt ... Kinder und Schwangere aber bitte fernhalten 12/10
Volkswagen und Lichtblick nehmen erste Mini-Kraftwerke in Betrieb 11/10
Beliebig weil zu komplex - KFW zieht Notbremse Berechnungen zum Energieverbrauch von Gebäuden sind nicht mehr nachvollziehbar 10/10
Investitionsruinen? Wer soll eigentlich den ganzen Strom verbrauchen, wenn neue Kohlekraftwerke, Windräder und Solaranlagen gebaut werden und dann noch die AKWs länger laufen 8/10
Energieeffizienz statt Laufzeitverlängerung: Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften fordern zukunftsweisendes Energiekonzept 8/10
Energiekonzerne setzen mit ihren Lakaien Regierung unter Druck 8/10
Stecksaustall und Brandgefahr - Interview mit Ulrich Behrendt, dem Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes 5/10
Wer ist die Energie-Musterkommune im Land? 4/10
Ölpreisbindung entfällt – aber nur als Ausrede 3/10
Deutsche Energiebranche blickt über den Atlantik - Deutsch-Amerikanische Energietage präsentieren US-Märkte für Erneuerbare und Energieeffizienz 3/10
Energieverbrauch 2009 so niedrig wie vor 40 Jahren 3/10
Weniger Emissionen - Kohle- und Atomkraftwerke gehören zu Deutschlands größten Stromverbrauchern 3/10
Dauerfrost lässt Energieverbrauch um 15 Prozent steigen 2/10
Energieversorger werden zur Kasse gebeten - Die Bundesnetzagentur fordert von deutschen Strom- und Gasnetzbetreibern Milliardenbeträge zurück 2/10
Energiesparlampen meist zu dunkel - Mangelnde Kontrolle erklärt vernichtendes Studienergebnis 1/10
Die größten Gaspreistreiber 12/09
Wo die Gaspreise steigen 12/09
Grundsatzentscheidung für Energieversorgung in bürgerschaftlicher Hand 8/09
Wirtschaft auf die Füße gestellt - Bürger wollen nachhaltige Energieversorgung 7/09
Der Energieverbrauch sinkt - In Deutschland geht der Bedarf an Gas und Strom zurück 6/09
Hamburg gründet eigenen Energieversorger 5/09
Zu Guttenberg verantwortlich für Scheitern des Energieeffizienzgesetzes 5/09
Können Ingenieure und Ökonomen tatsächlich unter derart großem Realitätsverlust leiden, wie es der Atomlobby derzeit zu passieren scheint? 7/08
"Wir brauchen Zahlen, keine Adjektive!" Ein Physikprofessor mischt die Energiedebatte auf 7/08
Erneuerbare Energie kontra Kernkraft - Energieprobleme nicht ausreichend thematisiert 7/08
68 Prozent wollen kein AKW, auch wenn Strom umsonst wäre 7/08
Energiepreise kehren die Globalisierung um - Steigende Energiepreise stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland 7/08
Wachsende Energiearmut in Deutschland 6/08
Versorgungslücke? Nicht, wenn man’s richtig macht 3/08
Energiekonzerne sind doch kontrollierbar - E.on knickt ein; IT-Konzerne und die Cebit entdecken die Farbe Grün für sich 3/08
Deutsche Energieversorger haben Angst vor ausländischen Rivalen 1/08
Lafontaine kritisiert neoliberale Dogmen - "Wir wollen die Rekommunalisierung der Energieversorgung" 11/07
Energiewirtschaftsverbände sind nicht einverstanden mit Entflechtungsplänen 9/07
Vattenfall: Absturz eines Energiekonzerns 7/07
Aufregung über belorussischen Lieferstopp verdeckt Aufgaben für Energiepolitik 1/07
ENERGIEBRANCHE - Wenn zu viel Geld zum Problem wird 2/06
Plädoyer für eine wirksame Besteuerung fossiler Energien 6/05
Den Blockkraftwerken droht das Aus 4/05
Ungleiche Energiepreise für Großunternehmer und Verbraucher 4/05
Energie-Agentur NRW tagt zum Thema Energiebewusstsein 4/05
Energiepreise steigen wie geschmiert. Verbraucher protestieren 1/05
Energie für den Frieden - DFG-VK startet eine neue Kampagne 11/04
Greenpeace: Neues Energiegesetz wird Klimaschutz nicht gerecht 9/04
Bundeskanzler Schröder sieht friedensfördernde Dimension der Energiewende 6/04
Deutsche verpulvern zu viel Energie. Studie zu Energieverbrauch von Haushalten und Gewerbe
Energieversorger ohne Strategie für Klimawandel 5/04
Studie: Erneuerbare Energien können Hälfte des Bedarfs decken 5/04
Aus für alte Heizkessel kommt ab November 2004 - Zuschüsse für Beratung 4/04
Energietechnik Links
Energieversorgung - Monopole contra Umweltschutz `96
Strom-Pfadfinder - Informationen zu dt. Stromanbieter