Start
|
Über uns
|
FAQ
|
Link vorschlagen
|
A - Z
|
Helfen
|
Weiterempfehlen
|
Spenden
|
Presse
|
Kontakt
|
Impressum
Suche:
Allgemeine Infos
(9817)
Bildung
(2952)
Eine Welt
(58)
Frauen
(1572)
Frieden
(3927)
Gesundheit
(2308)
Globalisierung
(334)
Jugend
(1214)
Konfliktregionen
(3703)
Kultur
(2149)
Männer
(386)
Medien
(2097)
Menschenrechte
(3819)
Militär
(6275)
Nachhaltigkeit
(482)
Politik
(33349)
Religionen
(4368)
Senioren
(491)
Soziales
(3321)
Umwelt & Energie
(12067)
Vorbilder
(3195)
Wirtschaft
(3861)
Menschenrechte
>
Menschenrechte nach THEMEN
>
Flüchtlinge
>
Flüchtlinge - Deutschland
> ...
Allgemeine Artikel
[Für diese Kategorie einen Link vorschlagen]
[Fehlerhaften Link melden]
Kommentar: Willkommenskultur reloaded? Willkommenskultur soll nach einer Studie wieder mehr Zuspruch erhalten. Der völlig schwammige Begriff taugt wenig für praktische Politik 1/19
Kleve: Zu Unrecht inhaftierter Flüchtling stirbt in Gefängniszelle 10/18
Die Flüchtlinge sind zu teuer! - Ein Kommentar zu einigen Denkfehlern in der Flüchtlingsfrage 10/18
Studie: Mehrheit in Deutschland sieht Zuwanderung als Bereicherung - Integrationsbarometer des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration: "Positives Bild vom Zusammenleben in Deutschland überwiegt" 9/18
Deutsche Medien berichten zurzeit täglich ausführlich über die dramatische Rettungsaktion von elf thailändischen Jugendfußballern. Aber wo bleiben Berichte über hunderte Flüchtlinge, die allein im Juni im Mittelmeer ertrunken sind? 7/18
Willkommen und Abschiebung - Sind Geflüchtete Schreckgespenst oder neues revolutionäres Subjekt? 6/18
Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 6/18
Neue deutsche Solidaritätsbewegung - Einige Anmerkungen zur Erklärung "Solidarität statt Heimat" 6/18
25 Jahre Änderung des Grundrechts auf Asyl - PRO ASYL: Damals ging es um ein deutsches Grundrecht, heute um den Ausstieg eines Kontinents aus dem Flüchtlingsschutz 5/18
“Freiwillige Rückkehr”: Entwicklungshilfe für die deutsche Innenpolitik? Entwicklungsminister Müller erhöht den Etat für das Rückkehrmanagement 5/18
Neuansiedlung von Migranten: Deutschland erteilt Zusage für 10.000 - 4/18
Gefangen in Bamberg - Misshandlung, Kriminalisierung, Abschiebung - im Vorzeigelager der CSU werden Geflüchtete systematisch entrechtet 4/18
Warum eine kurdische Gewerkschafterin in einem Essener Lager lebt 4/18
Seehofer greift Grundrechte von Flüchtlingen an 4/18
Jeder zweite Flüchtling klagt erfolgreich gegen Asylablehnung 3/18
Sichtbarkeit sehr willkommen - We'll Come United sucht eine solidarische Perspektive auf Flucht und Bleiberecht 3/18
Debatte um Zuzugsstopp für Flüchtlinge - "Für die meisten Kommunen ist die Aufgabe gut zu bewältigen" 3/18
Diakonie beklagt bürokratische Hürden bei der Flüchtlingshilfe - Kirchlicher Wohlfahrtsverband fordert einfachere Regeln bei der Förderung von Initiativen 2/18
Linken-Politikerin Wagenknecht: "Viele Probleme haben sich auch durch die Flüchtlingskrise verschärft" 2/18
Bayern verwehrt Rechtsberatern Zugang zu Flüchtlingen 2/18
Mit Religion gegen Religionskriege? Um die unterschiedlichen Konfessionen miteinander ins Gespräch zu bringen, organisiert die Katholische Akademie Berlin Treffen unter Flüchtlingen 1/18
Ärzteverbände warnen vor Altersfeststellung bei jungen Geflüchteten 1/18
Oury Jalloh: "Und wenn es doch Mord war?" Nach der bundesweiten Demonstration zum 13.Jahrestag des ungeklärten Todes des Asylbewerbers aus Sierra Leone geht es um die Frage, ob es gelingt, den Druck zu verstärken 1/18
Gewaltkriminalität von Zuwanderern - Betreuung auch bei drohender Abschiebung nötig 1/18
Gewalt gegen Flüchtlinge 2017: Brandenburg und Sachsen traurige Spitzenreiter - Auch bundesweit kein Grund zur Entwarnung 1/18
Verschleierter Frauenmord: Das unwerte Leben der Mia aus Kandel - Der ihr das Leben nahm, ist ein Flüchtling. Als solcher genießt er den Schutz der linksliberalen Öffentlichkeit - während sie der Trauer offenbar nicht wert ist 12/17
Im Namen der Demokratie: Flüchtlingsabwehr um jeden Preis 12/17
Willkommenskultur - Sponsored by Philip Morris - Zur Verleihung des Förderpreises "The power of the arts" für Projekte zur kulturellen Integration von Flüchtlingen und Migranten 12/17
»Wir haben einen langen Atem« - Aktivist_innen der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh über die Bestätigung der Mord-These nach fast 13 Jahren ihres Kampfes für die Aufklärung 12/17
Flüchtlinge: Die Sündenböcke neoliberaler Politik - Für steigenden Lohndruck oder Wohnungsmangel sind nicht Flüchtlinge verantwortlich, die Ursachen der Probleme liegen lange vor der massenhaften Zuwanderung 11/17
Diskussion um “Obergrenze”: Kann man den Zuzug von Flüchtlingen begrenzen? 10/17
Über einen schwierigen Begriff: Der Kampf mit der Ehre - Im Einwanderungsland Deutschland treffen verschiedene "Ehrkulturen" aufeinander, mal friedlich, mal weniger. Ehre, was heißt das eigentlich? Eine Spurensuche über zwei Jahrhunderte 9/17
Jede Flucht hat einen Grund. Fluchtursachen angehen! 100 Trägerinnen und Träger des Bundesverdienstkreuzes fordern eine Enquete-Kommission „Fluchtursachen“
Erfolgreiche Kooperation für Engagierte in der Flüchtlingshilfe 7/17
Nach dem Hamburger EDEKA-Anschlag: Suche nach Erklärungen und Verantwortlichen 7/17
Asylanträge türkischer Offiziere: Berlin in Schwierigkeiten - Die Regierung Merkel steht nach Medieninformationen wegen "brisanter Fälle von neuer Qualität" unter Druck 5/17
BKA-Kriminalstatistik: Anstieg der Tatverdächtigen bei nicht anerkannten Flüchtlingen 4/17
Immer mehr Suizidversuche von Flüchtlingen - Die brutale Abschiebepolitik des Bundes und der Länder treibt immer mehr Flüchtlinge in den Selbstmord 4/17
Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere 3/17
PRO ASYL: Statt Vorreiter für Flüchtlingsaufnahme wird Deutschland zum Motor der Abschottungsgemeinschaft 2/17
Regierung will Zugriff auf Mobiltelefon-Daten Asylsuchender - Neues Gesetz soll den Einsatz forensischer Hard-und Software erlauben, um Identität und Herkunft zu überprüfen - eine pragmatische Lösung oder "blanke Diskriminierung"? 2/17
Deutschland soll vom Aufnahmeland zum Abschiebeland werden 2/17
Leben in der Schwebe - Gender: Eine Gruppe von Studentinnen hat die Lebensumstände geflüchteter Frauen in fünf Berliner Unterkünften dokumentiert 1/17
Abschiebung: Entwicklungshilfe sperren? Müller widerspricht 1/17
Frau Merkel, wir haben ein Problem - Die Aufnahme von Flüchtlingen ist alternativlos - "Augen zu und durch" als Antwort auf damit verbundene Konflikte allerdings die falsche Strategie. Ein Jahresrückblick 12/16
“Deutschland baut äußerst tatkräftig mit an den Mauern, um geflüchtete Menschen abzuwehren” 12/16
Wie "besorgte Bürger" Massenkriminalität von Ausländern belegen wollen - Mit einer Deutschlandkarte sollen von Politik und Medien angeblich nur als Einzelfälle thematisierte Vergehen von Flüchtlingen und Migranten dokumentiert werden 12/16
Mord an Studentin in Freiburg: Risse im Idyll - Der Mord an einer Studentin in Freiburg steht vor der Aufklärung. Dass der Verdächtige ein Flüchtling ist, gibt Rechten Auftrieb. Eindrücke aus einer verunsicherten Stadt 12/16
"Wir haben keine andere Wahl, als Menschen aufzunehmen" - Was passiert, wenn das Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei scheitert? Gerald Knaus, der als Architekt des Deals gilt, warnt vor einer "Katastrophe" 11/16
Kaum anders als Deutsche: So ticken Flüchtlinge - In der ersten großen repräsentativen Studie haben Forscher nachgefragt, wie Flüchtlinge zu Demokratie und Gleichberechtigung stehen. Das Ergebnis ist beruhigend 11/16
BND: IS-Kämpfer werden gezielt als Flüchtlinge eingeschleust - Die Miliz bereitet ihre Kämpfer angeblich auf Befragungen durch die Polizei und Asylbehörden vor 11/16
Delikte gegen Flüchtlinge: Hässliche Zahlen von Verletzten und Straftaten 11/16
Flüchtlingsheim am Grenzweg - Das Misstrauen der Nachbarn 11/16
Flüchtlinge und Kosten: Eine ernüchternde Bilanz - Die Belastung für den Bundeshaushalt und die Kommunen fällt geringer aus, als viele befürchteten. Allerdings sehen die Aussichten auf Integration in den Arbeitsmarkt nicht so aus, wie erhofft 10/16
Im Zweifel für den minderjährigen Flüchtling - IPPNW begrüßt Stellungnahme der Ethikkommission der Bundesärztekammer zur medizinischen Altersdiagnostik 10/16
Migranten im autonomen Wohnzimmer - Schwierigkeiten von Linken mit dem Sexismus von Migranten 10/16
Stiftung Aktive Bürgerschaft stellt aktuellen Bericht vor - Bürgerstiftungen sind aus Flüchtlingsarbeit nicht wegzudenken 9/16
Mehr als seine halbe Million abgelehnter Asylbewerber lebt in Deutschland 9/16
25 Jahre nach Hoyerswerda: Versäumnisse beim Schutz von Flüchtlingen 9/16
Viele Flüchtlinge in der Schattenwirtschaft tätig - Nach Recherchen von NDR Info arbeiten Flüchtlinge unter ausbeuterischen Verhältnissen teils unter einem Euro Stundenlohn 8/16
Flüchtlinge: So konservativ wie die deutsche Gesellschaft - Studien zu Migranten: Vielleicht sollte die Blickrichtung mal umgedreht und die Integrationsfähigkeit der deutschen Gesellschaft erforscht werden 8/16
Endet die Migrationsroute jetzt in Südbaden? Seit das Wetter im Mittelmeer nördlich von Libyen weniger stürmisch ist, nehmen die Zahlen der über das Mittelmeer und Italien nach Norden Wandernden wieder deutlich zu 8/16
Flüchtlinge: Für Demokratie und einen starken Führer - Studie mit begrenzter Reichweite über das Wertebild von Asylsuchenden 8/16
Flüchtlinge: Merkel will Hilfe der großen Konzerne - CDU-Vize Julia Klöckner sekundiert: Einstellungsverhalten "eher beschämend" 8/16
Asyl: Lange Wartezeiten senken Aussichten für Flüchtlinge auf einen Job - Wissenschaftler haben mit Daten aus der Schweiz einen kausalen Zusammenhang hergestellt, schon geringere Verkürzungen der Wartezeit auf Entscheidung verbessern Integration 8/16
Konstantin Wecker: Jetzt nicht Flüchtlinge bekämpfen, sondern dieses System 7/16
Traumatisierter Flüchtling oder gewissenloser Dschihadist? Mohammed Daleel in Sofia 7/16
Der Aristokrat von Göttingen - Jetzt warnt auch der aus Syrien stammende Politikwissenschaftler Bassam Tibi vor syrischen Flüchtlingen. Was er über seine ehemaligen Landsleute herausgefunden haben will, ist zweifelhaft 7/16
Das Flüchtlingsdrama: ein Appell zum Umsteuern - In Europa und in Deutschland 6/16
Tote Ratten vor der Haustür und Schmierereien an Hauswänden - Flüchtlingsfeindlichkeit: Kommunalverwaltungen sind einer Umfrage zufolge Hasswellen ausgesetzt 6/16
Flüchtlinge "ohne Papiere und quasi im Versteck" - Erstaunliche Zahlen von untergetauchten illegalen Migranten machen die Runde 6/16
Präses Schwaetzer: Schicksal des einzelnen Flüchtlings sehen 5/16
Kinderbücher über Flüchtlinge: Ein Zaun gegen den Schusch 5/16
Medizinische Versorgung von Kindern ohne Papiere gewährleisten - Ehrenamtliches Engagement kann Bedarf nicht abdecken 5/16
Deutschland auf Mission: Sexualerziehung für Flüchtlinge -Die Washington Post sieht Deutschland als Land, "das wegen seiner faktischen Akzeptanz der Nacktheit im öffentlichen Raum und kreativen Formen des Sexes bekannt" ist 5/16
Gewalt und Drohungen gegen christliche Flüchtlinge - Die christliche Hilfsorganisation Open Doors schlägt Alarm: In Aufnahmeeinrichtungen würden christliche Flüchtlinge von muslimischen Flüchtlingen und Sicherheitspersonal drangsaliert/bedroht 5/16
Lobhudelei soll Menschenrechtsskandal vertuschen - Größter Angriff auf das Menschenrecht auf Asyl in der Geschichte der EU 5/16
Wie Sarrazin "Unwissenheit und Täuschungen" verbreitet - Ein Faktencheck zu Thilo Sarrazins neuesten Thesen zur Flüchtlingspolitik 4/16
Migranten in Deutschland: "Die Flüchtlinge haben einen politischen Notstand erzwungen" 4/16
Wolfgang Bittner: Flüchtling 4/16
AfghanInnen in Deutschland: Ein Leben im Wartemodus - Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch will ein afghanischer Flüchtling zurück in seine Heimat. Eine Geschichte über Verzweiflung, Freundschaft und das deutsche Asylsystem 4/16
Einspruch: Die Flüchtlingswelle überfordert uns - Eine Million Flüchtlinge hat Deutschland im letzten Jahr aufgenommen. Handelt es sich dabei um eine einmalige Flüchtlingswelle oder um eine lang andauernde epochale Veränderung? 4/16
De Maizičre: "Abkommen mit Türkei gut angelaufen" - Der Innenminister freut sich über rückläufige Zahlen der Asylsuchenden und zeigt den Willen zur positiven Sicht der Dinge 4/16
Angekommen. Angenommen?
Franz Müntefering zur Flüchtlingskrise: "Es wird nicht genug erklärt" 3/16
“Willkommenskultur” oder Abschreckung, Abwehr, Abschottung und Abschiebung von Schutzsuchenden? 3/16
Begegnung anstatt Hass - Was uns als Teil der Debatte "verkauft" wird, ist kriminelle Gewalt gegen Asylheime, verbale Ausländerfeindlichkeit und Empörung 3/16
Menschlichkeit kennt kein "Volk" und keine Grenzen - No border, no nation, stop deportation! Kommentar 3/16
Lageso: Korruption zu Lasten der Flüchtlinge 3/16
De Maizičre: "Illegale Migration fast zum Stillstand gekommen" - Die Freude des Innenministers, Showveranstaltungen und rätselhafte "geordnete Verfahren" 3/16
Der Flüchtlingsgipfel von Wolkenkuckucksheim 3/16
Die Bergpredigt ist kein Heimatroman - Ein Kommentar zur Flüchtlingspolitik 3/16
Die "Flüchtlingskrise" ist eine Krise der deutschen Hegemonie in der EU 3/16
Handlanger Assads - auf der Flucht vor ihren Untaten - Sind syrische Schergen auch hierzulande untergetaucht? 3/16
Globale Fairness: Gedanken zur sogenannten Flüchtlingskrise 2/16
Spaltender Sozialstaat - Die Rede von der Belastungsgrenze zeugt von sozialdemokratischen Überzeugungen 2/16
Angela Merkel: Von wegen allein! Eine deutliche Mehrheit der EU-Bürger stützt die Kanzlerin im Grundsatz ihrer Flüchtlingspolitik 2/16
Gewalt gegen Flüchtlinge eskaliert in Sachsen - Clausnitz und Bautzen sind weitere Namen auf der Liste der Orte, in denen rassistische Gewalt praktiziert wurde. Das Aufdecken des NSU hat daran nichts geändert 2/16
Flüchtlingen auf Dauer Perspektiven bieten - Die Mitglieder des Bündnis Entwicklung Hilft forderten in der Bundespressekonferenz zum Thema "Fluchtursachen" Solidarität mit Schwächeren 2/16
Gewalt in Asylbewerberheimen - Folge der Unterbringung oder "Höhepunkt einer besorgniserregenden Eskalation der Gewalt unter Asylbewerbern" 2/16
Die Bundesregierung planiert das Asylrecht und militarisiert die EU-Außengrenzen, doch die Dynamik der Migration kann sie nicht bremsen 2/16
Flüchtlinge: Warum jetzt so viele Menschen kommen
Aufruf zur Verantwortung 2/16
Verursachen Flüchtlinge ein Milliardendefizit bei den gesetzlichen Krankenkassen? 2/16
Kretschmanns Vorstoß zu sicheren Herkunftsstaaten: Ein Handel zu Lasten des Asylrechts 2/16
Müssen Geflüchtete hilflos und schutzsuchend sein? Wie der Diskurs der Willkommenskultur die Errungenschaften der Refugeekämpfe der letzten Jahre verdrängt hat 2/16
Thüringen: Wird die Zahl der Straftaten in Flüchtlingsunterkünften verschwiegen? 2/16
Widerstand gegen Flüchtlingsunterkünfte wächst - Kommunale Initiativen gegen Flüchtlingsunterbringung und ein Verdrängungswettbewerb 2/16
Umfrage: 29 Prozent für den Einsatz von Schusswaffen an der Grenze 2/16
Beim Schießbefehl angekommen: Der Überbietungswettbewerb in der Flüchtlingsdebatte 2/16
SPD-Urgestein: Was die deutsche Politik von Hans-Jochen Vogel lernen kann 2/16
Projekt Machterhalt – Sechs „Um-die-Ecke-Gedanken“ zur Flüchtlingskrise 2/16
Flüchtlinge: Optimistisch geht das IW Köln von 22 Milliarden Euro Kosten für 2016 aus 1/16
Kunstaktion in Berlin: Ai Weiwei schafft Rettungssäulen für Flüchtlingen 1/16
Das Schweigen der Bundesregierung und ihre historische Verantwortung gegenüber den Kurden - Deutschland und die EU wollen den Zustrom von Flüchtlingen über die Türkei begrenzen. Das lassen sie sich etwas kosten 1/16
Zwischen Debatten-Allergie und Argumentations-Phobie – Ohne ergebnisoffene Diskurse wird das öffentliche Gespräch auch im neuen Jahr verkümmern und den Dauer-Krisen-Modus noch verschärfen 1/16
„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“ 1/16
Wer lebt auf unsere Kosten? In Deutschland grassiert die Sorge, dass Einwanderer „uns“ das Geld aus der Tasche ziehen, den Sozialstaat ausnutzen und Wohnungen belegen 1/16
Flüchtlingszuzug ist ein Konjunkturprogramm 1/16
„Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch“ - Neuer Rat bezieht Stellung zur Situation von Flüchtlingen 1/16
Die Zeichen stehen auf Sturm - Sammelband erschienen, dessen 25 Autor/inn/en aus unterschiedlichen Blickwinkeln das komplexe Thema Flüchtlinge und Migration behandeln 1/16
Alle gegen Merkel - Fluchtursachen bekämpfen und nicht die Flüchtlinge 1/16
Die Forderung nach einer Obergrenze beim Flüchtlingszuzug ist ein Zeichen des grassierenden Unbehagens 1/16
Wirtschaftsministerium könnte Druck auf rücknahmeunwillige Maghreb-Länder ausüben - Bayerischer Innenminister Herrmann fordert zum Urlaubsboykott auf 1/16
Asyldebatte: Katalog der Abschreckung - Die Koalitionspolitiker überschlagen sich mit Vorschlägen, wie man Flüchtlinge schnellstmöglich wieder loswerden kann 1/16
Aufruf gegen das Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfahren - Faire Asylverfahren statt Schnellabfertigung von Schutzsuchenden 1/16
Flüchtlingsfrage: Die Grenzen nationalstaatlicher Politik 1/16
Nach Köln und Ärger im Maghreb-Viertel: „Von Scheitern zu Scheitern“: Warum manche Nordafrikaner zu Straftätern werden 1/16
Klartext vom Rechnungshof - Präsident Scheller hält Asylkosten für unkalkulierbar 1/16
Druck auf Merkel in der Flüchtlingsfrage wächst - In der EU ist Merkel isoliert, in Österreich wird eine Großoffensive gegen Migranten geplant, die Linke steckt im Moralisieren fest 1/16
Neujahrsbotschaft am Berliner Lageso: Es wird schlimmer! 1/16
Offener Brief von Flüchtlingen in Deutschland - Ereignisse in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten 1/16
Entwicklungsminister Müller besorgt - "Erst zehn Prozent der Fluchtwelle ist bei uns angekommen" 1/16
Entwicklungsminister: "8-10 Millionen Flüchtlinge sind noch unterwegs" - Der CSU-Minister spricht zwar noch nicht von einer Obergrenze, warnt aber davor, dass sich Deutschland und Europa erst am Anfang der Flüchtlingskrise befinden 1/16
Das Protokoll zur Kölner Chaos Nacht - Welt 1/16
Nach Köln: Debatte um einfachere Aufenthaltsbeendigung - Die Ausweisung und Abschiebung von Kriminellen stößt oft auf Hindernisse 1/16
Sprache in der Flüchtlingsdebatte: Worte können auch Taten sein 1/16
Comics gegen Vorurteile - Wie ein Künstlerkollektiv versucht, die emotionale Diskussion um Flüchtlinge mit Fakten zu bereichern 1/16
Übergriffe in Köln - Polizisten dementieren Angaben ihrer Führung, wonach die Täter von Köln unbekannt seien. Die meisten Kontrollierten seien Syrer gewesen. Den Tätern sei es vor allem um "sexuelles Amüsement" gegangen 1/16
Der Tahrir-Platz von Köln - Abrechnung mit den landläufigen Illusionen in der Flüchtlingskrise 1/16
Weise: Mehr als 350.000 nicht entschiedene Asylanträge -"Der Berg unbearbeiteter Asylanträge wächst." Innenminister de Maizčre besucht das Bamf und schweigt 1/16
Ärztepräsident: Montgomery widerspricht Vorurteil von kranken Flüchtlingen 12/15
Nach Warnung vor gestohlenen Pässen: Innenpolitiker fordern Einzelfallprüfung für syrische Flüchtlinge 12/15
1,1 Millionen Zuwanderer 2015 - CSU fordert Identitätsnachweise als Einlassvoraussetzung 12/15
Wie Silvester zum Alptraum werden kann - Viele Flüchtlinge sind schwer traumatisiert. An Silvester können die durchlebten Traumata wieder auftauchen. Doch psychologische Unterstützung ist nicht in Sicht 12/15
Die Flüchtlingsfrage: Der Sozialstaat in der Pflicht 12/15
Ein Interview mit Pastor und Probst "Frieden fängt immer klein an" 12/15
Die Kinder der Flüchtlinge sind vielleicht die größte Chance -An den Schulen kommen die ersten Flüchtlingskinder an. Die Schulbehörden und Lehrer versuchen sich auf die neue Situation einzustellen 12/15
Familien gehören zusammen: “Stellen Sie sich vor, das wäre Ihrer Familie passiert” 12/15
Gefälschte Syrien-Pässe: keine validen Zahlen - Stichproben ergeben, dass acht Prozent der syrischen Personaldokumente beanstandet wurden 12/15
Flüchtlinge: Unternehmer wollen Abbau der Einstellungshindernisse 12/15
Entrechtung von Geflüchteten mitten in Berlin - Die Grünen-Politikerin Claudia Roth prangert Zustände vor der LaGeSo an 12/15
Es ist paytime in Europa - Deutschland muss in der Flüchtlingskrise für seine Sünden in der Eurokrise bezahlen 11/15
Sprunghafter Anstieg der Anschläge auf Flüchtlingsheime -"Ich fühle mich, als wär ich jemand anders gewesen." Täter stammen oft aus der Mitte der Gesellschaft und gelten als "nette Jungs" 11/15
Der terroristische Krieg gegen die Städte - Paris hat gezeigt, dass der Krieg in den Städten stattfindet und die Front überall ist 11/15
Asyl: Beschleunigtes Verfahren mit systematischen Mängeln 11/15
"Die derzeitige Rhetorik der CSU trägt zur Verrohung bei" - Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch über den oft diskriminierenden Sprachgebrauch bei der sogenannten "Flüchtlingsdebatte" 11/15
Eine andere Art von Notwendigkeit - Die Flüchtlinge brauchen Unterkunft, Nahrung, Ausbildung - und ebenso wichtig wäre ein wenig Freundlichkeit im Alltag. Doch wer Angst hat, kann kaum freundlich sein 11/15
Flüchtlingskrise: Zwiespältiges Lob - Angela Merkel sprach sich für Geflüchtete aus und gibt sich noch immer ungewohnt haltungssicher. Warum die Kanzlerin in Europa keine Mauer bauen wird 10/15
Flüchtlingsgipfel bei Merkel bleibt ohne Ergebnis - Das Ultimatum ist verstrichen, Merkel speist Seehofer mit einem mageren Positionspapier ab. Die geforderte Obergrenze taucht darin nicht auf. Dafür die Transitzonen – doch da spielt die SPD nicht mi
Ökonom widerlegt Mythen - Flüchtlinge überfordern Deutschland nicht 10/15
Eine Rede von Sahra Wagenknecht, Konstantin Weckers „Denkt mit dem Herzen“ und Gedanken zu einem notwendigen Pakt zur Flüchtlingsfrage 10/15
Von der „Willkommenskultur“ zur Fremdenabwehr? 10/15
Wer schafft was, Frau Merkel? – Die Armen helfen den Armen, Merkel nicht 10/15
Medizinische Notversorgung kann nicht nur Aufgabe Freiwilliger sein - Der Präsident der Ärztekammer Berlin hat fünf Forderungen an den Senat bei der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen. Denn ehrenamtliche Helfer sind bald am Ende der Kräfte 10/15
Afghanistan: Zurück in den Krieg - Deutschland will vermehrt afganische Flüchtlinge abschieben, das Land könne man nicht "pauschal als Bürgerkriegsland bezeichnen" 10/15
Ehemalige DDR-Oppositionelle stellen sich hinter Merkel und die Politik der offenen Grenzen 10/15
Flüchtlinge: Kluft zwischen privaten Äußerungen und veröffentlichter Meinung 10/15
Polizeigewerkschaft fordert Einzäunung Deutschlands - Die Bundeskanzlerin lehnt einen Zaun weiter ab und setzt auf bessere Steuerung und Kontrolle 10/15
"Die Konflikte verlaufen nicht nach religiösen oder ethischen Trennlinien" - Hagen Berndt über Konflikte in Flüchtlingsunterkünften 10/15
Asylbewerberbetreuung als Geschäftszweck - Firmen wie ORS bieten Behörden Leistungen von der Unterbringung bis zur Freizeitgestaltung an 10/15
Ausbildungsverkürzung für Flüchtlinge? 70 Prozent der Azubis aus Kriegsländern hätten ihre Ausbildung vorzeitig abgebrochen, stellt die Handwerkskammer in München fest. Von einer wirtschaftsnahen Initiative kommt ein Gegenvorschlag 10/15
Flüchtlinge: Beschlagnahmungen von Gebäuden auch in Bayern? 10/15
Flüchtlinge: Winterhärte und Hartz-IV-Kürzungen - Schäuble facht eine Diskussion an; die Zeltunterbringung wird zum Problem 10/15
Wo geht’s hier zum Arbeitsmarkt? Die Bundesregierung, die Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften suchen einen Weg für die Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt 10/15
"Transitzonen" und die Vorstellung einer "gated nation" - Das Umgehen mit den "Flüchtlingsströmen" offenbart die Wirkmacht von Metaphern 10/15
Finanzierung des Asylbewerberandrangs weiter unklar 10/15
Hetze gegen Flüchtlinge - "Politisch Verfolgte genießen Asylrecht", heißt es in Artikel 16a des Grundgesetzes. Doch statt geflüchteten Menschen in Not zu helfen, werfen Politiker verbale Brandsätze 10/15
Umfrage: 90 Prozent für eine Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen 10/15
Vertrauliches Behördenpapier erwartet 2015 bis zu 1,5 Millionen Asylbewerber 10/15
Alles so schön bunt hier - Schöne Märchen haben oft ein böses Ende. Ein solches droht auch dem zweiten deutschen Sommermärchen, denn die wirklich gefährlichen Bösewichte tarnen sich als Helldeutsche 10/15
Angst müssen Seele nicht aufessen - Kommen mit den Flüchtlingen die Terroristen? Droht die Islamisierung des Abendlandes? Ruhig, Brauner! Deutschland wird Einwanderungsland. Und Angela Merkel ist ein Vorbild - nicht nur für die Deutschen 9/15
Flüchtlinge in Deutschland: Wenn die Euphorie verfliegt 9/15
Ein Buch soll Flüchtlingen die ersten Schritte in der neuen Heimat erleichtern. Ganz ohne Sprache 9/15
Flüchtlinge retten Grundschule: Syrische Kinder für Golzow 9/15
Armutsmigration: Wie Wirtschaftsflüchtlinge Deutschland geprägt haben 9/15
Fotoblog über Flüchtlinge in Berlin: "Die Taliban drohten uns zu töten" 9/15
Vom Verteidigungsfall und den Geflüchteten als Bombe - Die Rechten versuchen in der Flüchtlingskrise mit Populismus aufzutrumpfen, bekommen aber viel Gegenwind von einem neuen Patriotismus, der sich auf Deutschland als Einwanderungsland bezieht 9/15
Plötzlich Asylbewerber im Dorf - Was macht eine kleine Gemeinde in Südbaden, der unerwartet Afrikaner zugeteilt werden? 9/15
Sachsen haben starke Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen - Zur Stimmung passt, dass die AfD bei der Sonntagsfrage stark zulegt und jetzt mit 13 Prozent so stark wie die SPD ist 9/15
BILDnotwelcome – Wie Deutschlands Hetzblatt aus dem Flüchtlingselend Kapital schlagen will 9/15
Die Flüchtlingskrise ein Sommermärchen? 9/15
Extreme Gegensätze - Skepsis über den gegenwärtigen Hype - Freitag 9/15
Könnte es sein, dass die Flüchtlinge und wir die Opfer einer PR-Strategie der CDU-Vorsitzenden/Bundeskanzlerin geworden sind? 9/15
Flüchtiges Spätsommermärchen - Deutschland feierte "Refugees Welcome" - gleichzeitig werden Flüchtlingsunterkünfte angegriffen und der Mob tobt sich mit verbaler Gewalt im Netz aus. Wo soll es hingehen in diesem Land? 9/15
Eine völlig unverdiente Glückswelle - Die Flüchtlinge sind für Deutschland ein wahrer Segen 9/15
Den Schalter einfach umgelegt: Von Volksverhetzung auf Willkommenskultur. – Eine gelungene Machtdemonstration der Meinungsführer 9/15
Dem fortschrittlichen Teil unserer Gesellschaft droht eine Spaltung beim Urteil über die Flüchtlingsfrage 9/15
Flüchtlinge entwickeln - Lebenshaus 9/15
Entschlossene Flüchtlinge - ratlose Polizei - Flüchtlinge blockieren Lübecker Hauptbahnhof, um die Weiterreise nach Dänemark und Schweden zu erreichen 9/15
Die Story von Tausenden nach Europa geschmuggelten IS-Kämpfern 9/15
Querfront gegen Flüchtlinge? Nach rechten Gruppen und Teilen der Union positionieren sich auch Linke gegen Zuwanderung und wollen die Festung Europa verteidigen 9/15
"Das kann kein Dauerzustand werden" - In München werden die Flüchtlinge begrüßt, die CSU kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, Flüchtlinge aus Ungarn einreisen zu lassen, als "falsches Signal" 9/15
Ostdeutschland erwache - Jedes Mal wenn ich über Flüchtlinge rede, endet die Diskussion beim Thema Aufstand 9/15
Haben Sie endlich weniger Mitleid mit Flüchtlingen! - Eine Kurzrezension konservativer Meinungen über Migration und Menschenrecht 9/15
Über die eigenartige Sonderbehandlung der syrischen Flüchtlinge und die infame Absicht der Sanktionen: Aushungern 9/15
Demographischer Wandel, die Rente und Fachkräftemangel – wie Flüchtlinge instrumentalisiert werden 9/15
Lassen Sie uns doch einmal über das Thema „Flüchtlinge“ reden 9/15
Massenflucht - Vorboten einer neuzeitlichen Völkerwanderung 8/15
Helles Deutschland – Dunkles Deutschland? Die Chancen hinter der jetzigen Flüchtlingskrise 8/15
Flüchtlinge abschieben im Thor-Steinar-T-Shirt geht gar nicht - Über das deutsche Dispositiv und die Symbolpolitik in der Flüchtlingsdebatte 8/15
Flüchtlingsdebatte: Positive Szenarien müssen her! Die Politik muss ihren Umgang mit Flüchtlingen überdenken, anstatt rassistischen Hetzern Argumente zu liefern 8/15
Zutritt verboten - Wie die Asylbürokratie authentische Berichterstattung über die Situation der Flüchtlinge sabotiert 8/15
Es werden noch mehr Flüchtlinge vor dem Winter kommen 8/15
Merkel: "Eine aggressive, fremdenfeindliche Stimmung, die in keiner Weise akzeptabel ist" -Die Bundeskanzlerin bezog erstmals eine klare Position zu den Ausschreitungen, beim Treffen mit Poroschenko zeigten sich Hollande und Merkel zurückhaltend 8/1
Sicherheitszone in Heidenau verhängt - "Das ist nicht Sachsen", sagte Ministerpräsident Tillich, Polizeigewerkschaft fordert weiterhin Demonstrationsverbot in der Nähe von Flüchtlingsheimen 8/15
Heidenau: Erneut rechte Proteste vor Flüchtlingsheim - Bundesjustizminister droht mit der Härte des Gesetzes, aber die Polizei bleibt unterbesetzt, "Sieg Heil"-Rufe vor der Flüchtlingsunterkunft 8/15
Rechte blockierten im sächsischen Heidenau erst einmal "erfolgreich" Flüchtlingsunterkunft 8/15
Suhl: Täter Syrer, Opfer Afghane - Thüringens Ministerpräsident Ramelow plant nach Volkszugehörigkeit getrennte Unterbringung von Asylbewerbern 8/15
Bundesinnenminister: 800.000 Asylbewerber werden erwartet -Der Bundesinnenminister gibt sich überrascht, Folgen für die Außenpolitik sind nicht vorgesehen 8/15
Rechte statt Taschengeld - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann bezeichnet das "Taschengeld" für Migranten aus Balkanstaaten als Zumutung 8/15
Asylunterkünfte: Flüchtlingskrise überfordert deutsche Behörden 8/15
Soziale Netzwerke: Behörde will Flüchtlinge per Facebook abschrecken 8/15
Geflüchtete, lasst uns mit den Pegida-Deutschen nicht allein - Politiker haben in den letzten Wochen verstärkt diskutiert, Geflüchtete in die schrumpfenden Städte Ostdeutschlands unterzubringen. Das klappt nur, wenn es die Betroffenen wollen 8/15
Angriff des Flüchtlingsfeindes aufs Private - Morddrohungen gehören dazu, wenn man sich für das Wohl von Asylsuchenden und Flüchtlingen engagiert. Psychoterror gegen die Verwandtschaft nun offenbar auch 8/15
Flüchtlingsdebatte: Pragmatische Annäherung der SPD an Seehofer? In Ermangelung eigener Konzepte freunden sich SPD-Politiker mit der Idee getrennter "Aufnahme- und Rückführungszentren" für Migranten aus Balkanländern an 8/15
Osterode am Harz: Til Schweiger will Flüchtlingsheim in alter Kaserne errichten - Der Betreiber ist in der Region jedoch umstritten 8/15
Registrierung: Nordrhein-Westfalen holt Pensionäre für Flüchtlingshilfe 8/15
Krieg im Irak und Syrien: Niedersachsen will traumatisierte IS-Opfer aufnehmen 8/15
Migranten aus Südosteuropa: Die Irrtümer in der Debatte über Balkan-Flüchtlinge 8/15
Flüchtlingsdebatte: Politiker wollen Zuzug vom Balkan bremsen 7/15
"Bannmeile um Flüchtlingsunterkünfte" - Chef der Polizeigewerkschaft fordert mehr Schutz von Flüchtlingen, Sachsen-Anhalts Innenminister fordert den Einsatz der Bundeswehr bei der Flüchtlingsbetreuung 7/15
Die Macht streichelt ihre Opfer - Die Begegnung der Kanzlerin mit dem palästinensischen Flüchtlingsmädchen Reem hat das Thema wieder in den Vordergrund geschoben 7/15
Syrische Flüchtlinge protestieren in Dortmund 7/15
Wie man Flüchtlinge auf Distanz hält - In Deutschland geht es um schnellere Abschiebungen. Auf EU-Ebene wird erwogen, wieder verstärkt mit afrikanischen Diktatoren zu kooperieren, um die Zahl der Geflüchteten zu vermindern 7/15
Bundesinnenministerium: 179.037 Asylanträge im ersten Halbjahr 2015 - Innenminister Thomas de Maizičre spricht von großen Herausforderungen, die dank der Asyl-Reform zügig angegangen würden 7/15
Altersdiagnostik bei jungen Flüchtlingen Grobe Einschätzung, konkrete Folgen 7/15
Asylbewerber: Die Unruhe wird angefacht 7/15
Altersdiagnostik bei jugendlichen Flüchtlingen: Röntgen erlaubt? 6/15
Psychisches Leid von Flüchtlingen: Verwundete Seelen, keine Hilfe 6/15
Folter und Misshandlungen durch Bundespolizei - PRO ASYL fordert Aufklärung durch Innenminister de Maizičre und eine strafrechtliche Verfolgung der Mitwisser 5/15
Der weltoffene Bürger - Deutschland und die Flüchtlinge: Was tun? 5/15
Zwangsprostitution von Flüchtlingen: In der Falle 5/15
Einsatz im Mittelmeer: Deutsche Marine rettet mehr als 400 Flüchtlinge 5/15
Minderjährige Flüchtlinge: Jung, allein, traumatisiert 4/15
Reeder zur Flüchtlingskatastrophe: "Es ist grausam" 4/15
Bootsflüchtlinge: Deutschland und Europa leisten Beihilfe zum Tod tausender Menschen 4/15
Tödliche Willkommenskultur - Über die Folgen der Flüchtlingspolitik 4/15
Sollen Flüchtlinge gegen ihren Willen nach Tröglitz? Wenn Flüchtlingsunterbringung zur Staatsräson wird und der Wille der Menschen nicht zählt 4/15
Was gilt schon die Freiheit der Person, wenn man Flüchtling ist? 4/15
Manfred Rekowski: Der Einsatz für Flüchtlinge gehört zur Identität des christlichen Glaubens 3/15
PRO ASYL zur Asylstatistik 2014: Trotz gestiegener Erstantragstellerzahlen stellen sich lösbare Aufgaben 1/15
Dresden: Asylbewerber erstochen - Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Unbekannt eingeleitet 1/15
Protest gegen Asylbewerber: Dresdner verhindern Einrichtung eines Flüchtlingsheims 1/15
Bundesamt für Migration: Weniger Balkan-Flüchtlinge - mehr Abschiebungen 1/15
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer - Das lukrative Geschäft der Schlepper 1/15
Ein Ehepaar rettet Bootsflüchtlinge auf eigene Faust 1/15
Flüchtlinge in Niedersachsen - Wenn Asylbewerber Gesichter bekommen 1/15
CSU will Bleiberecht junger Flüchtlinge ausweiten 1/15
Deutschland tut weh - Flüchtlingskinder dürfen erst zum Arzt, wenn sie schlimme Schmerzen haben. Sie bekommen Nahrung, die sie nicht verdauen können, sie leben in Heimen, in denen sie nicht spielen dürfen 12/14
“Während der Folterungen, haben sie unsere Eltern angerufen” -Auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel werden Flüchtlinge von kriminellen Banden entführt und gefoltert, um Lösegeld von ihren Verwandten zu erpressen 12/14
Innenminister de Maizičre fordert erneut Flüchtlingslager in Nordafrika 12/14
Lampedusa nun doch ein Vorort von Kiefersfelden - Polizeibehörden aus Deutschland und Österreich patrouillieren in Italien, um unerwünschte Migranten an der Ausreise zu hindern. Die Behörden könnten damit das Schengener Abkommen verletzen 12/14
Im Zweifel links: Die hässlichen Deutschen - Als freundliches, weltoffenes Volk wollen sich die Deutschen am liebsten sehen. Doch kaum steigt die Zahl der Flüchtlinge, zeigt der hässliche Deutsche wieder seine ausländerfeindliche Fratze 11/14
Flüchtlingscamp in München von Polizei geräumt 11/14
Grass fordert Zwangseinquartierung von Flüchtlingen 11/14
Deutschland ist das Flüchtlingsheim Europas 10/14
Mitarbeiter in Flüchtlingsheim: "Ein Fernseher würde schon helfen" 10/14
Video: Ansturm der Flüchtlinge: Alltag in der zentralen Aufnahmestelle 9/14
Proteste von Asylsuchenden: Innenminister schalten auf stur 6/14
Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte - Die oft tödlichen Folgen bundesdeutscher Flüchtlingspolitik und der schwierige Widerstand dagegen 4/14
Pro Asyl: Zahlen und Fakten 2013
Neues Gutachten schließt Selbsttötung Oury Jallohs aus 11/13
Studentische Rechtsberatung für Asylbewerber: Die Fluchthelfer 11/13
Hamburger SPD-Senat geht gegen Flüchtlinge vor 10/13
Zuspitzung im Hunger- und Durststreik vor dem Brandenburger Tor 10/13
Solidarität mit Flüchtlingen gefordert, Aber: Wie weit darf deren Selbstorganisation gehen? 9/13
Willkommensgruß für Flüchtlinge und Polizeischutz - Berlin-Hellersdorf: Ein Flüchtlingsheim und angeheizte Spannungen 8/13
Erklärung der hungerstreikenden Flüchtlinge im Protestcamp Bitterfeld 8/13
Kofferträgerprojekt in Schwäbisch Gmünd vom Winde verweht -Im Ostalbkreis sollten Asylbewerber als Kofferträger eingesetzt werden - aufgrund von Protesten stieg die Bundesbahn aus dem fragwürdigen Projekt aus 7/13
Residenzpflicht für Flüchtlinge: Gefangen im Gestrüpp der Lockerungen 2/13
Flüchtlinge protestieren gegen unmenschliche Lebensbedingungen 10/12
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz: “Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren” 7/12
Immer mehr Flüchtlinge protestieren gegen ihre Lebensbedingungen 7/12
Kirchen beschließen weitere Mitarbeit in Härtefallkommission 7/12
Amnesty International und PRO ASYL fordern: Aufnehmen statt Abwehren 9/11
47-jährige Romni aus dem Kosovo stirbt einen Monat nach ihrer Abschiebung 1/11
There's no business like deportation business - Wie Ärzte mit Abschiebungen Kasse machen 12/10
Offene Diskussion um die Ausschreibung für die Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Wittenberg 10/10
Sachleistungen sind diskriminierend, Barzahlung ist verfassungskonform -PRO ASYL einig mit CSU-Sozialministerin Haderthauer 9/10
Neues juristisches Verfahren um Oury Jallohs Tod - Der Bundesgerichtshof hat den Fall mit den vielen Ungereimtheiten an das Landgericht Magdeburg zurückverwiesen 1/10
Flüchtlinge: Leben auf Abruf - 30.000 Geduldeten soll das Bleiberecht nur verlängert werden - so will es die Mehrheit der Innenminister. Doch wer sich integrieren soll, braucht unbefristete Sicherheit 12/09
Gewaltsam in ein fremdes Land verfrachtet 2/09
Tod von Oury Jalloh bleibt ungesühnt - Gericht scheitert an Aufklärung des Verbrennungstodes des Asylsuchenden im Dessauer Polizeigewahrsam. PRO ASYL fordert Entschädigung der Familie des Todesopfers und Einsetzung unabhängiger Expertenkommission
Struktureller Mord im Lügengespinst der Polizei - Ein ungewöhnliches Urteil der 6. Strafkammer zu Dessau 12/08
Politisch zu aktiv? Thüringen nimmt keine schwarzafrikanische Flüchtlinge auf 9/08
Flüchtlingsarbeit im Kontext des ehemaligen Jugoslawien ´08
Abschaffung des Privatlebens. Flüchtlinge in Deutschland: Leben in Lagern ´08
Leben in Lagern - Das Land Niedersachsen betreibt drei Flüchtlingslager mit jeweils rund 550 Plätzen: die Zentrale Aufnahme- und Ausländerbehörde 4/08
Flüchtlingsfamilien an Weihnachten getrennt - Große Koalition der großen Kälte gegenüber Flüchtlingen 12/07
Warum schlagen Asylbehörden, Ärzte und Gerichte immer wieder begründete Warnungen in den Wind, die auf das gefährdete Leben eines Flüchtlings hinweisen? 9/07
Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte gibt Regimekritiker aus Usbekistan für ein Jahr Obdach 5/07
Protest gegen mögliche Abschiebung irakischer Flüchtlinge 4/07
"Ärzte gegen Atomkrieg" setzen sich für Rechte sogenannter illegaler Menschen ein 12/05
30. August: Jahrestag zum Gedenken an die Todesopfer in Abschiebungshaft 8/05
Ordnungsrecht vor Menschenrecht - Bundesinnenminister Schily feiert eine Großrazzia gegen drei illegale Einwanderer 8/05
Plädoyer für die Einstellung der zwangsweisen Brechmittelvergabe 8/05
Flüchtlinge, besonders Frauen, sind oft hochqualifiziert. Doch ihr Wissen wird kaum genutzt 6/05
Flüchtling verbrennt in seiner Zelle - Ursachen ungeklärt 5/05
DIE ZEIT - Mit Akten und Pistolen
Flüchtlingsorganisationen fordern verbesserten Schutz für tschetschenische Flüchtlinge 4/05
Flüchtlingsschutz ist hip! - Pro-Asyl-Sampler "On the Run" spaltet die Szene - künstlerisch und politisch 4/05
PRO ASYL fordert ein Ende der Bagatellisierung geschlechtsspezifischer Verfolgung 3/05
Arzt aus Beratungsgremium wegen Hilfe für Folteropfer abberufen 3/05
Anti-Lager-Action-Tour - Bilanz und Ausblick 3/05
Sozialleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge - Grundlagen für die Praxis 2/05
Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland: Alles Lügner 2/05
PRO ASYL zieht Bilanz: schlimmes Jahr für Flüchtling 12/04
Ohne Papiere in Deutschland: Schutzlos ausgeliefert 11/04
Breites Bündnis fordert Bleiberecht 10/04
Traumatisierte Flüchtlinge im Spannungsfeld zwischen Medizin und Justiz 11/04
Flüchtlinge sind vom Sozialabbau seit jeher besonders betroffen. Hartz IV bildet da keine Ausnahme 10/04
Büren: Wir werden keine Ruhe geben! Demo gegen Abschiebeknast und Billiglohnfabrik am 3.10. 8/04
Debatte über Rettungsaktion der Cap Anamur lenkt vom tausendfachen Tod durch europäische Migrationspolitik ab 7/04
Schwer gefolterter Flüchtling aus Iran: Vom Bundesamt anerkannt - Bundesbeauftragte für Asylangelegenheiten erhebt Anfechtungsklage 6/04
Grobe Schlamperei beim Bundesamt für die "Anerkennung" ausländischer Flüchtlinge 6/04
Humanitäre und historische Verantwortung Deutschlands - Bleiberecht für Romaflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien 4/04
Ageeb-Prozess muss vor Landgericht neu aufgerollt werden 3/04
Rückkehr von Flüchtlingen in den Kosovo unzumutbar 3/04
Fotos von arbeiterfotografie.com zur Demo: `Keine Massenunterkunft in der Pallenbergstraße, Köln
Der Hamburger Stadtführer für Flüchtlinge 1/04
Baden-Württemberg: Schöne Bescherung für Flüchtlinge 12/03
Verletzungen an Leib und Seele - 20 Jahre Lagerunterbringung von Flüchtlingen 12/03
20 Jahre nach dem Tod von Cemal Kemal Altun - Fragen an die deutsche Flüchtlingspolitik 9/03
Papst-Botschaft zum 89. Welttag der Migranten und Flüchtlinge 2003
Der Schutz von Flüchtlingen als christliche Pflicht 5/03
"Tot in Lübeck" - über Brandanschlag auf Asylbewerberheim
Der feste Griff des staatlichen Rassismus - 10 Jahre Asylrechtsänderung in Deutschland 5/03
Ein Präventivkrieg gegen den Irak wäre ungerechtfertigt und schädlich 9/02
Orwellsche Sprachregelung 2002 - Abschiebungslager heißen Ausreisezentren
Homepage von Jörg Alt SJ; u.a. zu Illegalen - Jesuiten-Flüchtlingsdienst München
Kein Mensch ist illegal ? Der Auftrag der Kirchen gegenüber Menschen ohne Aufenthaltsstatus 7/01
Die Geschichte des kleinen Siawash aus dem Iran 3/01
Flüchtlinge haben nur eine sehr kleine Lobby 3/01
Prozess um den Tod Farid Guendouls dauert mehr als ein Jahr - Kritik an Staatsanwaltschaft 6/00
Tod einer Asylbewerberin - Warum starb Nahima H.? 5/00
Wo Menschenrechte nichts bedeuten. Aus Bericht Flughafensozialdienst 7/98