Start
|
Über uns
|
FAQ
|
Link vorschlagen
|
A - Z
|
Helfen
|
Weiterempfehlen
|
Spenden
|
Presse
|
Kontakt
|
Impressum
Suche:
Allgemeine Infos
(9819)
Bildung
(2953)
Eine Welt
(58)
Frauen
(1572)
Frieden
(3929)
Gesundheit
(2321)
Globalisierung
(334)
Jugend
(1213)
Konfliktregionen
(3711)
Kultur
(2159)
Männer
(386)
Medien
(2097)
Menschenrechte
(3814)
Militär
(6278)
Nachhaltigkeit
(477)
Politik
(33359)
Religionen
(4368)
Senioren
(491)
Soziales
(3322)
Umwelt & Energie
(12066)
Vorbilder
(3197)
Wirtschaft
(3861)
Menschenrechte
>
Menschenrechte nach THEMEN
>
Flüchtlinge
>
Flüchtlinge - Deutschland
> ...
Asyl- / Flüchtlingspolitik
[Für diese Kategorie einen Link vorschlagen]
[Fehlerhaften Link melden]
Massenhafte Rechtsbeugung - In der Asyl- und Migrationspolitik wird mit Prämien, Strafen und Charterflügen ein repressives Migrations- und Arbeitsregime ausgebaut 12/18
166.000 Asylanträge: Obergrenze wird nicht erreicht - Spiegel 12/18
Rückkehrkampagne der Bundesregierung - in welche Heimat? 11/18
Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentag starten Petition zur Flüchtlingspolitik: Kirchen und Regierungen sind gefordert! 7/18
Europas Werk und Deutschlands Beitrag - Wie die Bundesregierung in der neuen europäischen Flüchtlingspolitik ihre historische Rolle findet. Eine Satire 7/18
Geschichtsvergessen und AfD-besessen - Gehört Horst Seehofer noch zu Deutschland, gehört Bayern noch zu Europa? Gibt es wirklich noch einen Unterschied zwischen Orban und Söder in ihrer Flüchtlingspolitik? 7/18
Zurückweisung von Migranten: Machtkampf zwischen Merkel und CSU geht weiter 7/18
Im Asylstreit müssen die Wähler entscheiden - Petition fordert eine ausgeloste BürgerInnenversammlung - Ein Interview mit den Initiatoren 7/18
“Masterplan”: Vom Aufnahmeland zum Abschiebeland - Erste Einschätzung von PRO ASYL zu weitreichenden Verschärfungen 7/18
Carsten Linnemann zum Asylstreit - Unions-Fraktionsvize will "so etwas nicht noch mal erleben" 6/18
Die Arroganz der Unmenschlichkeit - Wehren wir uns gegen die Seehoferisierung Deutschlands.
Seehofers 63 Punkte - Der "Migrations-Masterplan" des Bundesinnenministers beinhaltet unter anderem "Schutzzentren in Afrika" und mehr Sofortvollzug 6/18
Abwehr von Geflüchteten wollen alle vorantreiben - Beim Streit zwischen Seehofer und Merkel geht es darum, ob sich Eigeninteressen der europäischen Nationalstaaten soweit zügeln lassen, dass ein neues Flüchtlingsregime errichtet werden kann 6/18
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen - 24 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen und gesellschaftlichen Rassismus
Auffangländer für Flüchtlinge 1/18
De Maizière in der Defensive - Weil sich nun auch Österreich querstellt, will der Bundesinnenminister den Streit um die europäische Flüchtlingsquote vertagen. Eine Lösung soll nun erst im Juni kommen - doch auch da stehen die Chancen schlecht 1/18
Es droht ein asylrechtlicher Totalschaden - PRO ASYL zu den bisher bekannt gewordenen Jamaika-Konsens-Punkten zum Thema Asyl und Flüchtlinge 11/17
Sondierungsverhandlungen: Grüne für "Steuerung der Migration" - Ein Kompromissvorschlag mit einem "atmenden Richtwert" soll den Weg zu einer Einigung beim Thema Flüchtlinge öffnen 11/17
Ein Kompromiss aus einer anderen Welt 10/17
Vom Aufnahmeland zum Abschiebeland: “Hau-Ab-Gesetz” tritt in Kraft - Ein Paket mit teils verfassungsbedenklichen Verschärfungen, mit denen Deutschland immer weiter vom Aufnahmeland zum Abschiebeland mutiert 7/17
Ein Trümmerfeld - Das deutsche Asylrecht ist rein menschlich nicht nachvollziehbar. Es zerfrisst Zusammenleben, Integration – und Gesellschaft 6/17
Abschiebestopp nach Afghanistan - "Asylverfahren für AfghanInnen ähneln einem russischen Roulette" 6/17
Asylanträge türkischer Offiziere: Berlin in Schwierigkeiten - Die Regierung Merkel steht nach Medieninformationen wegen "brisanter Fälle von neuer Qualität" unter Druck 5/17
Die Regierung Merkel steht nach Medieninformationen wegen "brisanter Fälle von neuer Qualität" unter Druck 5/17
Neue Asylrechtsverschärfung zerstört Integrationschancen - PRO ASYL fordert: Bundesrat muss gegen Asyl- und Aufenthaltsrechtsrechtsverschärfung Einspruch erheben 5/17
“Hau ab - Gesetz”: Bundestag entscheidet über erneute Asylrechtsverschärfung 5/17
Zu Erdogans Worten zum EU-Türkei-Flüchtlingsdeal - PRO ASYL: Asylverfahren müssen in der EU durchgeführt werden 3/17
Jahrestag EU-Türkei-Deal: Kritik: Weder Türkei sicher noch adäquate Versorgung von Flüchtlingen in Griechenland 3/17
Baden-Württemberg im Lager der Hardliner - und zum Glück in der Minderheit - Flüchtlingsrat begrüßt Entscheidung des Bundesrates, Maghreb-Staaten nicht als "sichere Herkunftsstaaten" einzustufen 3/17
Einstufung der Maghreb-Staaten als “sicher”: Befürworter haben keine Argumente - PRO ASYL: Die Bundesländer müssen Haltung zeigen und sich gegen das Gesetzesvorhaben klar positionieren 3/17
Singing the Bavarian Obergrenzen-Blues - Reaktionärer Irrsinn in Reinkultur 2/17
Die Bundeskanzlerin drängt die Länder zu verschärfter Abschiebungspolitik - PRO ASYL: Flächendeckende staatliche Rückkehrberatung soll Asylsuchende noch vor Beginn des Verfahrens entmutigen 2/17
In der europäischen Peripherie - Tamara Bakovic-Jadzic zum Konzept der »Sicheren Herkunftsstaaten« am Beispiel der Länder des Westbalkans 2/17
Flüchtlingspolitik: Nationale Kraftanstrengung für Rückführung und Abwehr - Kanzlerin Merkel, die deutsche Version der Freiheitsstatue, plant neue Maßnahmen. Aus Angst vor der AfD sind fast alle Parteien mit dabei 2/17
Wie man migrationspolitische Duftmarken setzt - Geht es um den Kampf gegen Flüchtlinge oder den Kampf gegen den Islamismus? Der Streit über die Einstufung der "sicheren Herkunftsländer" wird nun im Schatten des Anschlags fortgesetzt 12/16
CDU: Forderungen nach schärferer Asylpolitik - Merkel in Jena unter Druck: "Es wurde nie eine Grenze aufgemacht, es wurde nur keine Grenze zugemacht" 12/16
Fehlerträchtige Entscheidungshektik beeinträchtigt Asylverfahren 12/16
Asyl-und Flüchtlingspolitik: Ablehnende Haltung der Deutschen - Umfrage bestärkt CSU-Positionen: Allerdings sind 61 Prozent der Meinung, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist 11/16
Wie Asylgesetze und Behördenpraxis ehrenamtliche Flüchtlingshilfe erschweren 10/16
Asylzahlen der ersten drei Quartale 2016: Die Operation “Senkung der Anerkennungsquoten” geht weiter 10/16
Merkel: Schließung der Balkanroute hat keine Probleme gelöst - Die Kanzlerin stellt in ihren jüngsten Äußerungen ihre Kontinuität in der Flüchtlingspolitik und ihren Realismus heraus. Sie fordert einen neuen Umgang mit Afrika 10/16
Gegen den verschärfenden Umgang mit Migrantinnen und Migranten - pax christi-Diözesanverband Freiburg protestiert gegen die aktuellen Entwicklungen in der deutschen und europäischen Migrationspolitik 9/16
Die Infiltration der Flüchtlingsströme durch Dschihadisten - Die Politik der schwarz-roten Merkel/Gabriel-Regierung erweist sich immer mehr als sicherheitspolitisches Fiasko 9/16
Asylbewerber: Anteil der Sachleistungen soll erhöht werden - Die Bundesregierung plant die nächste Anpassung beim Asylbewerberleistungsgesetz 9/16
CSU-Politiker Söder: "Sichere Gebiete in Afghanistan und in Syrien" - Der bayerische Finanzminister macht sich für die Rückführung von Hunderttausenden Flüchtlingen stark. Ist das eine Unterstützungsbotschaft an die syrische Regierung? 8/16
Asylzahlen im Juni 2016: Fast die Hälfte aller syrischen Asylsuchenden erhielt nur subsidiären Schutz 8/16
Deutsche Flüchtlingspolitik: Abschrecken, Abweisen, Abschieben - eutschland verwehrt immer mehr Flüchtlingen die Einreise 8/16
Flüchtlinge zur Sozialarbeit verpflichten? Ein ziviler Ersatzdienst für alle arbeitsfähigen Flüchtlinge und der Bau neuer Städte von Marokko bis zum Suez-Kanal - Peter Gauweiler serviert Lösungen zur Flüchtlingspolitik 8/16
Zündhölzer in der Flüchtlingspolitik - Ist Boris Palmer ein Rassist? 7/16
Sichere Herkunftsstaaten Marokko, Algerien und Tunesien? Die Menschenrechtssituation in den Maghreb-Ländern hat größere Defizite. Der Bundesregierung geht es um die innenpolitische Lage in Deutschland 5/16
Berlin hält an Flüchtlingsdeal mit Ankara fest - Regierungssprecher und Ministerium dementieren Bericht der Bild-Zeitung. Diplomat bestätigt jedoch Kritik der EU-Kommission an türkischer Innenpolitik 5/16
Familiennachzug wird systematisch behindert - PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen beklagen permanenten Verfassungsbruch 4/16
De Maizière: "Abkommen mit Türkei gut angelaufen" - Der Innenminister freut sich über rückläufige Zahlen der Asylsuchenden und zeigt den Willen zur positiven Sicht der Dinge 4/16
Wer Angela Merkels Flüchtlingspolitik kritisiert, gehört nicht automatisch in die braune Schublade 3/16
Asyl: Prädikat sicher - Was die Bundesregierung als "sicheres Herkunftsland" erachtet, orientiert sich nicht an Menschenrechten. Denn in Algerien, Tunesien und Marokko sind diese nicht viel wert 3/16
Der türkische „Merkel Plan“ – eine Showveranstaltung auf hohem Niveau 3/16
Marokko ist kein sicheres Land - Politische Verfolgung seit 2011 verschärft / De Maizière opfert individuelles Asylrecht aus Populismus 3/16
Asylpaket II: Massiver Angriff auf demokratische Grundrechte 3/16
Innenminister wirbt im Maghreb für Rücknahme von Flüchtlingen ohne Bleiberecht 2/16
Merkel: "Es wird sich eine Lösung des Problems ergeben" - Flüchtlingspolitik - Der TV-Auftritt der Kanzlerin: Den Glauben an sich beschwören, Konkretes auslassen 2/16
Bundestag stimmt Verschärfung des Asylrechts zu 2/16
Trouble im Deutschlandpark - Die Bundesregierung planiert das Asylrecht und militarisiert die EU-Außengrenzen, doch die Dynamik der Migration kann sie nicht bremsen 2/16
Asylpaket II: Bundestag beschließt Verschärfungen im Hauruck-Verfahren 2/16
Im Hauruck-Verfahren sollen Flüchtlingsrechte ausgehöhlt werden 2/16
"Frauenverachtung ist kein Spezifikum des Islam" - Linken-Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke über die deutsche Asylpolitik und die Vorfälle in Köln 2/16
Das Asylpaket II: Menschenrechte in Gefahr - Amnesty International, Deutscher Anwaltverein und PRO ASYL kritisieren geplante massive Verschlechterung der Asylverfahren in Deutschland 2/16
Asylpaket II: Kinderschutzbund kritisiert Begrenzung des Familiennachzugs 2/16
Nahles: "Wer hierherkommt, muss sich anstrengen" - Die SPD-Arbeitsministerin signalisiert Leistungskürzungen für Flüchtlinge, die sich nicht integrieren wollen 1/16
Asylpaket II beschlossen: Bundesregierung gefährdet Leben von Schutzbedürftigen 1/16
Einigung auf Asylpaket 2.0 - Merkel, Gabriel und Seehofer demonstrieren Einigkeit und Handlungsfähigkeit 1/16
Debatte um Obergrenzen: Wann Deutschland Flüchtlinge abweisen darf - und wann nicht 1/16
Zu den politischen Konsequenzen sexualisierter Silvestergewalt:Gegen rassistische Hetze und asylfeindliche Sündenbockpolitik! 1/16
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! Eine wie auch immer formulierte Mengenbeschränkung von Flüchtlingen ist unter Einhaltung internationaler Abkommen nicht möglich. Außer … ja, außer man baut eine Mauer und erteilt Schießbefehl 1/16
Unterschiediche Methoden der Flüchtlingsbegrenzung - In der Debatte über Obergrenzen für Migranten wird so getan, als stünde ein Lager der Humanität einem Lager der Hartherzigen gegenüber 1/16
Dobrindt: "Es reicht nicht mehr aus, der Welt ein freundliches Gesicht zu zeigen" - Der Verkehrsminister hält es für notwendig, Grenzschließungen vorzubereiten 1/16
Rebellion gegen die Kanzlerin - Brandbrief an Merkel: 50 Unionspolitiker fordern Wende in Flüchtlingspolitik 1/16
Massive Kritik an CDU, SPD und Grünen: "Totalversagen der politischen Elite" - So hart rechnet ein Politikexperte mit der Flüchtlingspolitik der großen Parteien ab 1/16
Nach Köln: Debatte um einfachere Aufenthaltsbeendigung - Die Ausweisung und Abschiebung von Kriminellen stößt oft auf Hindernisse 1/16
"Dem Wohlergehen aller Afghanen verpflichtet" - Die deutsche Politik gegenüber den Flüchtlingen aus Afghanistan 12/15
Flüchtlingspolitik gerecht und solidarisch gestalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern 3/16
De Maizière: Ankunftsausweis für Flüchtlinge - Der Datenaustausch zwischen BAMF und anderen Behörden soll verbessert werden. Datensätze der Flüchtlinge sollen auch Gesundheitsangaben enthalten 12/15
Wieder Einzelfallprüfungen für syrische Flüchtlinge - Innenminister beschließen Rückkehr zu einer genauen Prüfung. Das vereinfachte Verfahren soll "aus Gründen der Identitätssicherung und Missbrauchsunterbindung" beendet werden 12/15
Beschluss der Großen Koalition in Deutschland: Flüchtlinge entrechten, Familien auseinander reißen, EU abschotten 11/15
Europäische Kontingentierung als Zuwanderungsobergrenze? Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland widerspricht Merkel in der Migrationsfrage 11/15
Flüchtlinge: Götterdämmerung der Politik - Die deutsche Flüchtlingspolitik ist das Eingeständnis der Ratlosigkeit 11/15
Frontalangriff auf das individuelle Asylrecht - Erste Einschätzung von PRO ASYL zum heute bekannt gewordenen BMI-Entwurf 11/15
Bundesinnenministerium gegen Merkel - In der Union rumort es angesichts der Flüchtlingskrise, in der Merkel auf Rückwärtsgang geschaltet hat 11/15
PRO ASYL zur Wiedereinführung der Dublinprüfung bei Syrern 11/15
Aussetzung des Familiennachzugs wird Frauen und Kinder in den Tod schicken 11/15
GroKo beschließt weiteren gravierenden Einschnitt in das Asylrecht -PRO ASYL befürchtet: Afghanen sollen schneller abgeschoben werden 11/15
PRO ASYL: Keine faulen Kompromisse auf Kosten der Menschenrechte! 11/15
Union will Flüchtlinge aus Afghanistan und Bangladesch "zurückführen" 11/15
"Das Ganze dient dazu, mehr Ordnung in das System zu bekommen" 11/15
Amnesty kritisiert Verschärfung des Asylrechts in Deutschland 10/15
PRO ASYL kritisiert Ausgrenzung und Integrationsverweigerungsgesetz - Appell an den Bundesrat: Dieses Gesetz muss gestoppt werden 10/15
Offener Brief zur Abstimmung zum Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz 10/15
Bündelung der Kompetenzen zur Flüchtlingspolitik im Kanzleramt - PRO ASYL fordert: Sicherer Aufenthaltsstatus ist Schlüssel zur Integration 10/15
"Transitzonen" und die Vorstellung einer "gated nation" - Das Umgehen mit den "Flüchtlingsströmen" offenbart die Wirkmacht von Metaphern 10/15
Justizminister Maas: Transitzonen sind in Wirklichkeit Haftzonen 10/15
"Wir dürfen jetzt nicht in Panik verfallen" - Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner spricht im Telepolis-Interview über Angela Merkels Krisenpolitik, aussichtslose Asylverfahren und drohende Verteilungskämpfe in Deutschland 10/15
Flüchtlinge: Kritik an Merkel aus der Union 9/15
Einstufung als sicherer Herkunftsstaat verringert Zahl der Asylanträge 9/15
Deutsche Flüchtlingspolitik: Das „Blinde Kuh“-Spiel ist ausgespielt 9/15
Debatte um Asylrechtsänderung - Der bayerische Finanzminister Markus Söder fordert einheitliche Regeln in der EU - Antragsstau beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 9/15
PRO ASYL zur Wiedereinführung der Grenzkontrollen 9/15
Deutschland schottet sich ab 9/15
Schäuble will Asylbewerberandrang ohne neue Schulden bewältigen 9/15
Koalitionsgipfel beschließt Maßnahmenpaket zum Asylbewerberandrang 9/15
Nahles will Flüchtlinge und Zuwanderer schnell in Arbeit bringen 9/15
PRO ASYL kritisiert Maßnahmenpaket der großen Koalition - Festhalten an Dublin wird zu menschenrechtswidrigen Zuständen führen / Beschlüsse verschärfen Unterbringungsprobleme und missachten Verfassungsrecht 9/15
PRO ASYL begrüßt Entscheidung, Flüchtlinge aus Ungarn einreisen zu lassen 9/15
Landkreistag für Aussetzen des Mindestlohns bei Asylbewerbern -Der kommunale Spitzenverband erhofft sich davon eine bessere Integration, verkennt aber soziale Realitäten 9/15
„Die Perfidie ist, dass diese Fluchtbewegungen politisch instrumentalisiert werden“ 8/15
Neue Flüchtlingsströme: Folge falscher Entwicklungspolitik 8/15
Unionspolitiker fordern Leistungskürzungen bei Flüchtlingen -Die Vorschläge sind nicht nur gefährliche Stimmungsmache, sondern ein Angriff auf die Menschenwürde und eine klare Missachtung verfassungsrechtlicher Vorgaben 8/15
Wir trauern und schämen uns für die deutsche Flüchtlingspolitik - Erklärung des geschäftsführenden Bundesvorstands von pax christi 4/15
Spiegel-Umfrage zur Flüchtlingspolitik: Deutsche fühlen sich von Regierung übergangen 12/14
Bundesregierung verschärft Asylrecht 12/14
Seehofer: "Asylpolitik in den letzten drei, vier Tagen nicht fehlerfrei umgesetzt" 10/14
Asylpolitik: Bayern baut Zeltstädte für Flüchtlinge 6/14
Große Koalition bereitet weitere Verschärfung des Asylrechts vor 5/14
Bischof Dröge für Abschaffung der Residenzpflicht 8/13
Willkürliche Feststellung des Alters beenden - Altersfestsetzung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen 7/13
26. Mai: 20 Jahre Änderung des Grundrechts auf Asyl - Startschuss für einen europäischen Wettlauf der Schäbigkeiten 5/13
Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen - Keine diskriminierenden Sondergesetze für Schutzsuchende: Landesflüchtlingsräte fordern die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes 2/13
Migrationspolitische Überlegungen und die offene Missachtung eines Urteils - Neues Asylrecht - Direktweg nach Karlsruhe, Teil 2
Neues Asylrecht - Direktweg nach Karlsruhe - Im Juli 2012 hat das Bundesverfassungsgericht ein richtungsweisendes Urteil zu Asylleistungen gesprochen - doch die Politik geht geradewegs in die andere Richtung. Teil 1: Lehren aus ALG-II-Urteil 12/12
Schikanieren von Flüchtlingen wird im Januar mit einer neuen Aufnahmerichtlinie fortgesetzt 12/12
Zur Innenministerkonferenz in Rostock-Warnemünde: Exakt 20 Jahre nach dem sogenannten “Asylkompromiss” will der Bundesinnenminister Verschärfungen im Asylrecht vorstellen 12/12
Aktuelle Erklärung zum Aufruf gegen die Abschiebung von Roma in den Kosovo 2/12
Roma nicht aus ihrer Heimat Deutschland in elende Lebensverhältnisse abschieben 2/12
“AsylbLG”: Fortgesetzter Rechtsbruch auch in 2012 - Bundesministerin Von der Leyen: Rechtswidrig gegen Flüchtlinge ins neue Jahr - Auch zum 1.1. 2012 gibt es keine Anpassung der Regelsätze des sogenannten "Asylbewerberleistungsgesetzes" 1/12
Rettungsschirm für Flüchtlinge aufspannen! - PRO ASYL appelliert: Rettungsschirm für Flüchtlinge aufspannen! Zu den bevorstehenden Aufnahmeaktionen von Flüchtlingen: 12/11
Kinder und Traumatisierte hinter Gittern - UN-Antifolterkomitee und NGOs kritisieren Praxis der deutschen Abschiebungshaft 11/11
Kein Asyl für ehemaligen US-Soldaten in Deutschland - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat den Antrag des US-Amerikaners André Shepherd auf Asyl in Deutschland abgelehnt 7.4.2011
Harmonisierung des Asylrechts am Ende? 12/10
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordert großzügiges Bleiberecht für Flüchtlinge statt Selektion nach Nützlichkeitskriterien 11/10
Bleiberecht: Pläne zur Verlängerung der Altfallregelung auf der Innenministerkonferenz 11/09
Wenn das Recht die Schwachen systematisch diskriminiert und ausgrenzt -Asylbewerberleistungsgesetz endlich abschaffen 2/09
Deutscher Umgang mit birmanischen Flüchtlingen: Das Auswärtige Amt schrieb die Verhältnisse schön 10/07
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen '07
Das "Bleiberecht" der Innenministerkonferenz: Nur ein Bruchteil profitiert 12/06
Residenzpflicht verletzt das Recht sich frei zu bewegen - Mit 5 Minuten Telefoninterview zum anhören 10/05
Residenzpflicht-Prozess gegen Cornelius Yufanyi geht in eine weitere Runde 10/05
Unter Rot-Grün hat der Flüchtlingsschutz ein Verfallsdatum 6/05
Artikel: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2004)
Manifest zur "illegalen Zuwanderung" verabschiedet 3/05
Residenzpflicht und Abschiebungen von Tamilen 1/05
Asyl oder Abschiebung - Lageberichte des Auswärtigen Amtes entscheiden über Flüchtlinge 7/04
Schlamperei beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge 6/04